Kloster Wedinghausen

icon-pin
Klosterstraße 11, 59821 Arnsberg
Kloster

Das Kloster Wedinghausen gehört zu den drei Prämonstratenserklöstern in Arnsberg.

Die Geschichte vom Kloster Wedinghausen ist Teil der europäischen Kulturgeschichte und geht weit über die regionalen Bezüge hinaus. Nach dem Brudermord von Graf Heinrich I. v. Arnsberg als Sühnekloster gegründet, war Wedinghausen Entstehungs- und Aufbewahrungsort bedeutender mittelalterlicher Handschriften, die heute zum Unesco-Weltdokumentenerbe zählen. Von herausragender Bedeutung war die Rettung des Kölner Domschatzes durch seine Aufnahme im Kloster Wedinghausen während der napoleonischen Wirren.

Das Kloster Wedinghausen wurde 1170 als Sühnekloster errichtet. Nach seiner Auflösung im Jahr 1803 waren Teile der sakralen Anlage zerstört. Heute verbindet der Klosterhof mit den beiden historischen Kreuzgängen und dem neu gestalteten Lichthaus Historie und Moderne eindrucksvoll miteinander.



icon-pin
Karte

Kloster Wedinghausen

Klosterstraße 11, 59821 Arnsberg
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Arnsberg
Frau Annette Baumeister

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Annette Baumeister Stadt Arnsberg

Quelle: Frau Annette Baumeister destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: p_100206351

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.