Lilienstein

icon-pin
01824 Königstein/Sächs. Schw.

Aussichtspunkt/-turm Ausflugsziele

Der markanteste Tafelberg bei Königstein

Ein flaches Plateau, fast senkrechte Felswände, ein bewaldeter Sockel, ringsum offenes Land. Der 415 Meter hohe Lilienstein ist eine markante Erscheinung. Einmal erklommen, bietet sich von oben eine einzigartige  Panoramaaussicht auf das gesamte Elbsandsteingebirge. In den Sommermonaten hat die Bergbaude geöffnet.

Auch Caspar David Friedrich war fasziniert und hat den einzigen rechtselbischen Tafelberg aus verschiedenen Perspektiven gezeichnet. Überliefert sind Ansichten von Rathen und Prossen aus. Ob er auch den atemberaubenden Blick vom Gipfel über das Elbtal mit Papier und Bleistift festgehalten hat, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. In einem Sepia aus dem Jahr 1835 bekommt der Lilienstein einen letzten großen Auftritt in Friedrichs Werk – als jenseitiges Ziel einer mühevollen Lebensreise. 

Wandertipp auf den Spuren von Caspar David Friedrich: Von Rathen über den Lilienstein und Prossen nach Bad Schandau

(Winter-)Wandertipps:


Der Lilienstein als Fotospot:
Da der Lilienstein vergleichsweise hoch liegt, stehen die Chancen sehr gut, dass man sich an den Aussichtspunkten bestenfalls über dem Nebelmeer befindet.
Bester Zeitpunkt: Sonnenaufgang
Motive: Ostecke (am oder ein Stück neben dem Obelisken) und Westecke (links vom Südaufstieg)
Ausgangspunkt:
ÖPNV: S-Bahn S1 bis Königstein, übersetzen mit der Fähre, anschließend ca. 60-minütiger Aufstieg
Parkplatz: Wanderparkplatz am Lilienstein, anschließend 30-minütiger Aufstieg








icon-pin
Karte

Lilienstein

01824 Königstein/Sächs. Schw.

Ansprechpartner

Touristinformation Königstein
Touristinformation Königstein
Pirnaer Str. 2, 01824 Königstein/Sächs. Schw.
icon-info Details

Berge/Aussichtspunkte/Aussichtstürme
Beim Besuch der Aussichten auf dem Lilienstein muss kein Eintritt gezahlt werden.

für Gruppen
immer geöffnet

Berge/Aussichtspunkte/Aussichtstürme
Die Aussichten auf dem Lilienstein sind prinzipiell immer geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Madlen Rogge

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Madlen Rogge Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.