Tipp

Mediale Ausstellung "CDFriedrich inspiriert"

icon-pin
Haus des Gastes Bad Schandau, Markt 12, 01814 Bad Schandau
Ausstellung

Eine neue, immersive Ausstellung lädt ab Februar 2025 zur meditativen Begegnung mit dem bekanntesten Maler der Deutschen Romantik: Caspar David Friedrich.

Es ist das berühmteste Gemälde der Deutschen Romantik: „Der Wanderer über dem Nebelmeer“. Ein einsamer Wanderer betrachtet in der Dämmerung eine halb vom Nebel verdeckte Berglandschaft. Caspar David Friedrich (1774-1840) schuf das ikonische Werk um 1817 basierend auf Skizzen aus der Sächsischen Schweiz. Der introvertierte Meister, der den Großteil seines Lebens in Dresden verbrachte, liebte die wildromantische Felsenwelt unweit der Stadt. Immer wieder zog er durch die Natur, suchte die Einsamkeit und zeichnete Felsen, Berge, Bäume und Ruinen.

Im Atelier schuf er daraus faszinierende, metaphorische Bildwelten, treu im Detail, frei in der Komposition, intensiv in der Wirkung. Auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg und dem Malerweg Elbsandsteingebirge können Besucher auf seinen Spuren durch die Region wandern, die mystischen Orte entdecken, die ihn inspiriert haben. Nun gibt es erstmals in der Sächsischen Schweiz eine Ausstellung zum berühmten Romantiker, der 2024 seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte.

Die immersive Schau „CDFriedrich inspiriert“ in den Räumen der ehemaligen Touristinformation am Markt ist sowohl multimediales Denkmal als auch virtuelle Galerie. Mit raumfüllenden Videoprojektionen lädt sie die Besucher dazu ein, dem Maler und seinem Werk zu begegnen, die Landschaft mit seinen Augen zu sehen und den kreativen Prozess zu verstehen – von der Skizze bis zum Gemälde.

„Schließe dein leibliches Auge, damit du mit dem geistigen Auge zuerst siehest dein Bild. Dann fördere zutage, was du im Dunkeln gesehen, dass es zurückwirke auf andere von außen nach innen“, so hat Caspar David Friedrich seinen hohen Anspruch an Kunst formuliert. Eine Landschaft sehen: Das war für den Maler immer gleichzeitig Außen- und Innenschau. Sein Blick blieb nicht beim Empirischen stehen, sondern drang tiefer, suchte das Wesentliche, Spirituelle, Göttliche.

Konzipiert wurde die Schau durch den Dresdner Diplom-Designer Jürgen Bretschneider, die Videoinhalte produziert die Berliner Grafikdesign-Agentur SCHNELLE BUNTE BILDER. Mit zwei Räumen und einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern ist die Ausstellung eine kompakte Einstimmung auf das reale Landschaftserlebnis, das die Besucher beim Wandern in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz erwartet.

Gästekarte Sächsische Schweiz
Gegen Vorlage der Gästekarte Sächsische Schweiz erhalten Sie einen Rabatt von 1 €.

icon-info
Details

5,50 €
4,50 € mit Gästekarte
Kinder bis 12 Jahre frei

Erreichbarkeit mit dem ÖPNV:
S-Bahn S1 bis zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau, anschließend übersetzen mit der Fähre F5 zum Elbkai in Bad Schandau

Hinweis: Auf der Fähre F5 kann man aufgrund der Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau ab sofort kostenfrei mitfahren.

Fahrplanauskunft: www.vvo-online.de

Erreichbarkeit mit dem Auto:
Ab Pirna überqueren Sie zunächste die Elbe auf die rechte Elbseite und fahren anschließend über Lohmen, Rathewalde, Waltersdorf und Rathmannsdorf bis nach Bad Schandau. Dort befinden sich bspw. direkt an der Elbbrücke oder auch am Elbkai öffentliche Parkplätze.

Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Zuletzt geändert am 04.02.2025

ID: e_100916490

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.