Bahnhof Großenhain
Bahnhof Großenhain
Karte
Landpartie Großenhain Zabeltitz – Familienzeit zwischen Natur und historischen Schlössern
01558 GroßenhainStart- und Endpunkt der Tour ist der Cottbuser Bahnhof in Großenhain. Die Route führt zunächst durch die Stadt, vorbei an der Marienkirche zum Hauptmarkt, um von dort über die Meißner Straße auf die Röderradroute zu treffen. Über die Röderinsel verläuft der Weg durch den Gartenschaupark mit Spielplätzen für kleine und große Kinder weiter zum Stadtpark. Über die gut ausgebauten Radwege durch den Stadtpark geht es hinaus aus Großenhain und entlang der Röderradroute auf idyllischen naturnahen Wegen über Skassa nach Wildenhain.
In Wildenhain lädt die Kirchenscheune zu einer gemütlichen Picknick-Pause ein. Packt euren Proviant aus und genießt eine Pause im Grünen, während die Kinder sich im Garten austoben. Für Kaffeeliebhaber bietet sich auch ein kurzer Abstecher in die Kaffeerösterei Müller an, wo neben Kaffee auch regionale Spezialitäten und Leckereien verkauft werden.
Nach dieser Verschnaufpause radelt man weiter zum Großen Gabelwehr, wo sich die Röder aufteilt. Hier rauscht der Fluss und sorgt mit seiner erfrischenden Kulisse für ein perfektes Fotomotiv. Weiter geht es durch die malerische Landschaft zum geschichtsträchtigen Barockgarten Zabeltitz mit dem imposanten Palais aus der Barockzeit. Ein perfekter Ort zum Erkunden, Entdecken und Flanieren. Ein weiteres Highlight ist das Bauernmuseum, welches das Leben vergangener Tage zeigt. Die liebevoll restaurierten Ausstellungsstücke und die Geschichten über das frühere Landleben sind für kleine und große Entdecker ein Erlebnis.
Der Rückweg startet über die Kastanienallee Richtung Walda und folgt dem Kirchenradweg. Nach einem kurzen Stück auf der Waldaer Straße geht der Radweg rechts ab und führt über Feldwege zur historischen Stadt Walda mit dem Schlosspark. Dort folgt man der Ausschilderung nach Kleinthiemig bis zurück nach Großenhain. Wieder im Stadtpark angekommen, warten Spielplatz und Eisdiele darauf erobert zu werden. Im Sommer können alle, die Lust haben, einen Sprung ins kühle Nass wagen und den Tag mit Spaß und Erfrischung im NaturErlebnisBad ausklingen lassen – die perfekte Belohnung nach einem aktiven Ausflug!
In Wildenhain muss die stark befahrene Bundesstraße 98 gequert werden.
Im Sommer Picknickdecke, Badesachen und Sonnenschutz nicht vergessen!
Aus Richtung Dresden, Cottbus oder Berlin kommend über die Autobahn A13, Abfahrt Thiendorf
Park+Ride am Cottbuser Bahnhof Großenhain, öffentlich zugänglich und kostenfrei
per Bahn:
Großenhain Cottbuser Bahnhof
- RB 31 (Dresden - Elsterwerda)
- RE 15 (Dresden - Hoyerswerda)
- RE 18 (Dresden - Cottbus)
per Bus:
- +Bus 409 nach Meißen
Rad- und Wanderkarte "Großenhainer Pflege - Dresdner Heidebogen - Der Schraden" von Sachsen Kartographie, 1 : 50.000, ISBN:979-3-86843-012-7
Offene Kirche in Wildenhain: Von April bis Oktober hat die Kirchenscheune in Wildenhain täglich 9-18 Uhr geöffnet.
Bahnhof Großenhain
Bahnhof Großenhain
Quelle: Dresden Elbland Redaktion destination.one
Organisation: Dresden Elbland
Zuletzt geändert am 02.05.2025
ID: t_100298248