Bushaltestelle Meißen Buschbad
Schloss Rothschönberg (Bushaltestelle Abzweig Kottewitz ca. 900 m vom Schloss entfernt)
Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Buschbad, wo es auch Parkmöglichkeiten gibt. Der Fluss Triebisch strömt wenige Meter vom Start entfernt. Der nahe Götterfelsen mit seinem leuchtenden Gipfelkreuz kann über den Wanderliebling Dresden Elbland „Götterfelsenweg“ erreicht werden.
Nach einer Kleingartenanlage folgt der Weg einem Pfad, der steil durch den Wald bergauf zur Polenzer Höhe führt. Oben angekommen, belohnt ein schöner Ausblick auf die Landschaft. Danach wird Obersemmelsberg durchquert und die Strecke führt weiter über einen Wiesenweg und eine Nebenstraße zur Preiskermühle, die direkt am Weg liegt.
Der Wanderweg verläuft nun auf einem alten Bahndamm der ehemaligen Kleinbahnstrecke, der als Radweg genutzt wird. Hier werden Hotel Helmmühle und die ehemalige Bahnstation Polenz mit einem Rastplatz passiert. Weiter geht es vorbei an der Niedermühle und einem landschaftlich reizvollen Abschnitt entlang der Kleinen Triebisch bis zum Dorf Taubenheim.
Hinter Taubenheim folgt ein schöner Pfad dem mäandrierenden Bach durch Wiesen und Wälder. Der nächste markante Punkt ist der Aufstieg zur Baeyerhöhe, der moderat und gut zu bewältigen ist.
Nach dem Aufstieg folgt Burkhardswalde. Breite, befestigte Wege, begleitet von Windkraftanlagen führen in den Ort. Am Ortsausgang folgt der Weg einer Nebenstraße weiter nach Schmiedewalde. Ab hier wird dem Schmiedewalder Bach und der Triebisch durch abwechslungsreiche Natur gefolgt. Zwei imposante Brücken der Autobahn A4 werden dabei unterquert.
An der Bushaltestelle Damm-Mühle biegt der Weg kurz auf die Straße ab, bevor er wieder auf einen Wiesen- und später Waldweg abzweigt. Dieser führt in Richtung Rothschönberg. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Hauptmundloch des Rothschönberger Stollns.
Die letzten 750 Meter führen auf einer steil ansteigenden Nebenstraße bis zum Schloss Rothschönberg, dem Ziel der Wanderung. Die nahegelegene Bushaltestelle Rothschönberg Abzweig Kottewitz ist ca. 900 Meter vom Schloss entfernt und bietet eine gute Möglichkeit zur Rückfahrt. Die Bushaltestelle wird über bergab über die Straße Bleiberg erreicht.
Verlängern Sie Ihr Wandererlebnis und erkunden Sie an einem zweiten Tag den „Geopfad Triebischtal “. Der 7 Kilometer lange Lehrpfad von Rothschönberg nach Miltitz führt Sie vorbei an 12 Informationstafeln durch die geologische und bergbauhistorische Geschichte der Region.
Buschbad: Direkt am Startpunkt der Tour befinden sich Parkplätze an der Buschmühle
Rothschönberg: Direkt am Schloss befinden sich Parkplätze. Bis zur Bushaltestelle Rothschönberg, Abzweig Kottewitz (Linie 418) sind es ca. 900 m.
Bus ab Buschbad: Haltestelle Meißen, Buschbad mit der Linie 418 nach Rothschönberg, Abzweig Kottewitz
Bus ab Rothschönberg: Haltestelle Rothschönberg, Abzweig Kottewitz mit der Linie 418 nach Meißen, Buschbad
Einkehrmöglichkeit
Historischer Gasthof Alma Kasper (Öffnungszeiten siehe Homepage)
Bushaltestelle Meißen Buschbad
Schloss Rothschönberg (Bushaltestelle Abzweig Kottewitz ca. 900 m vom Schloss entfernt)
Quelle: Dresden Elbland Redaktion destination.one
Organisation: Dresden Elbland
Zuletzt geändert am 09.04.2025
ID: t_100297907