RebkulTour - Wanderliebling Dresden Elbland

leicht
5,9 km
1:55 h
217 m
217 m
245 m
133 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Eduard-Bilz-Platz in Radebeul

Zielpunkt

Eduard-Bilz-Platz in Radebeul

Eine faszinierende Wanderung durch verborgene Weinberge, historische Schätze und atemberaubende Ausblicke in die malerische Landschaft von Radebeul.

Entdecken Sie auf Ihrem Weg hinter dichten Bäumen versteckte alte Weinbergmauern und Terrassen, die vom früheren Weinbau zeugen. Nach der Reblaus-Katastrophe im späten 19. Jahrhundert wurden diese Weinberge aufgegeben, und die Natur hat sich ihren Lebensraum zurückerobert. Verschiedene Erlebnisstationen entlang des Weges beschreiben diesen „Weinberg im Wandel“.

Von der Albrechtshöhe aus bietet sich Ihnen ein faszinierender Blick über die Dresdner Heide, zum Dresdner Fernsehturm bis hin zur Sächsischen Schweiz. Am traditionellen Hofgut „Graue Presse“ erinnert eine Schautafel an die historische Weinpresse, die heute im Weinbaumuseum Hoflößnitz zu besichtigen ist.

Folgen Sie dem verwunschenen Waldweg Straken, wo Überreste der historischen Wasserversorgung Radebeuls zu entdecken sind. Vom unteren Hohlweg aus sehen Sie hoch oben auf dem Hermannsberg die Steinerne Schnecke, eine alte Steinkonstruktion aus dem 17. Jahrhundert, die früher als Diebes- und Feuerwache diente und heute das Wahrzeichen des Weingutes „Drei Herren“ ist. Von hier aus führt der Weg durch die Oberlößnitz, wo sich Radebeul von seiner schönsten Seite zeigt. Historische Winzerhäuser und Sehenswürdigkeiten säumen den Weg durch die malerische Weinberglandschaft.

Ein Höhepunkt ist das historische Weinbergshaus Spitzhaus, in dem sich heute ein Panoramarestaurant befindet. Von der Sonnenterrasse aus reicht der imposanten Blick auf die Weinlage „Goldener Wagen“ und weit über Radebeul hinaus. Direkt daneben steht der Bismarckturm, von dessen Plateau die Aussicht ebenfalls genossen werden kann. Der Weg führt weiter über die Spitzhaustreppe mitten durch die Weinlage hindurch. In der Hoflößnitz erfahren Sie mehr über die Geschichte des sächsischen Weinbaus und die Arbeit der Winzer. Auf der Weinterrasse können Sie anschließend ein Glas des ausschließlich ökologisch angebauten Weins genießen.  

Entlang der Weinbergstraße reihen sich Weingüter, romantische Weinhöfe und Straußwirtschaften aneinander. Viele Winzer laden zu thematischen Weinverkostungen und Weinbergsführungen ein.

icon-pin
Karte

RebkulTour - Wanderliebling Dresden Elbland

01445 Radebeul
icon-info
Details
  • starten Sie am Bilzplatz in Richtung Osten zum Augustusweg
  • biegen Sie nach ca. 300 m links ab
  • folgen Sie dem Weg an der Reblaus-Skulptur vorbei zur Albrechtshöhe
  • nehmen Sie den linken Abzweig und folgen diesem, bis Sie eine kleine Gasse erreichen
  • gehen Sie diese Gasse geradeaus, bis zu einem Tor gelangen
  • rechts neben dem Tor ist ein Durchgang
  • über diese erreichen Sie die Straße „Am Dammberg“
  • folgen Sie der Straße, bis Sie links auf den „Graue-Presse-Weg“ abbiegen können
  • nach ca. 400 m biegen Sie links ab in den „Straken“
  • nach ca. 300 m nehmen Sie den rechten Abzweig auf den „Hohlweg“
  • folgen Sie diesem, bis die „Weinbergstraße“ erreichen und biegen rechts ab
  • nach ca. 120 m gleich wieder rechts abbiegen in die „Weberstraße“
  • diese Straße wird zum „Eggersweg“ und diesem folgen Sie bis zum Spitzhaus
  • am Spitzhaus biegen Sie links ab und folgen dem Weg bis zur Spitzhaustreppe
  • laufen Sie über die Spitzhaustreppe immer geradeaus, bis die „Hoflößnitz“ erreichen
  • nehmen Sie das linke Tor zum „Knohllweg“ und biegen Sie links auf die „Hoflößnitzstraße“ ab
  • nach ca. 100 m gleich wieder links abbiegen in die „Weinbergstraße“
  • folgen Sie dieser Straße bis zu Ihrem Ausgangspunkt „Eduard-Bilz-Platz“

Diese Wanderung ist ein Rundwg. Selbstverständlich können Sie der Wegbeschreibeung auch entgegengesetzt folgen.

Der Auftsieg zur Albrechtshöhe findet auf naturbelassenen Wegen statt. Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk.

Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie unterwegs köstlichen Radebeuler Wein in der Hoßlößnitz, Weingut Aust oder dem Weingut Drei Herren.

  • folgen Sie in Radebeul der Meißner Straße
  • biegen Sie ab auf die Maxim-Gorki-Straße
  • biegen Sie nach ca. 200 m auf dem Alvslebenplatz links ab in die Eduard-Bilz-Straße
  • folgen Sie der Straße bis zum Eduard-Bilz-Platz

 

  • kostenfreie Parpkplätze auf dem Augustusweg in Radebeul
  • Sie erreichen den Eduard-Bilz-Platz mit der Buslinie 72

Aussichtspunkte auf der Tour: Albechtshöhe, Spitzhaus Radebeul, Bismarckturm

Einkehrmöglichkeiten: Hoflößnitz, Weingut Aust, Weingut Drei Herren

Eduard-Bilz-Platz in Radebeul

Eduard-Bilz-Platz in Radebeul

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Tour mit Hund
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Quelle: Dresden Elbland Redaktion destination.one

Organisation: Dresden Elbland

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100297594

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.