RockHead - Craft Your Gravel Story

schwer
322,8 km
24:55 h
4.479 m
4.479 m
735 m
112 m
Rund-Tour
Mountainbike
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Das Gravelbike-Abenteuer führt dich auf rund 320 km zu coolen Highlights der beiden Regionen: Sächsischer Schweiz und Oberlausitz.

Der Name RockHead steht für 320 Kilometer Freiheit auf zwei Rädern. Für sportliche Herausforderung und Mikroabenteuer, dichte Wälder und malerische Gebirgszüge. Für anspruchsvolle Anstiege und rasante Abfahrten. Für historische Bergbauden und Panoramen, so weit, um sichdarin zu verlieren. Kurz: für viel unbekanntes Terrain, das von dir entdeckt werden will. Der RockHead ist kein Rennen gegen die Konkurrenz, sondern eine Challenge, bei der du bestenfalls deinen eigenen Schweinehund besiegst. Herausforderungen bietet der Rundkurs allemal genügend. Dabei hast du stets die Wahl: Ob sportlich-angestrengt oder zeitlich entspannt, Übernachtung im Zelt oder urige Unterkunft: Du allein entscheidest, wie du unterwegs bist. Nur du setzt dir deine Grenzen im deutsch-tschechischen Grenzgebiet.

icon-pin
Karte

RockHead - Craft Your Gravel Story

01829 Stadt Wehlen
icon-info
Details

Gravel- oder Moutainbike, Bike-Helm, Bike-Brille, Flickset, Regenschutz, Minipumpe, Fahrradschloss, feutigkeitsableitendes Trikot

Der RockHead liegt im Osten des Freistaates Sachsen und verläuft zwischen den beiden Regionen Sächsische Schweiz und Oberlausitz. Per Auto erreicht man die Sächsische Schweiz am schnellsten über die Autobahnen A17 oder A4. Es empfiehlt sich, am Autobahndreieck Dresden-West von der A4 auf die A17 zu wechseln und dann ab Abfahrt Pirna weiter auf der B172 Richtung Bad Schandau zu fahren.

Durch die gesamte Oberlausitz führt die Autobahn A4. Um in den südlichen Teil zu gelangen gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn man bspw, die B98 nach Bischofswerda und Neukirch/Lausitz nutzen möchte, hat sich die Abfahrt "Burkau" etabliert.

Offizieller Start- und Endpunkt der Tour liegt in der Stadt Wehlen (Region Sächsische Schweiz). Die Sächsische Schweiz ist nahtlos an das Regional- und Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angebunden. Mit dem Fernverkehr erreicht man sowohl Dresden als auch den Nationalparkbahnhof Bad Schandau direkt, alle anderen Orte von hier aus per S-Bahn, Bus oder Fähre.

Da es sich bei der Tour bzw. den Etappen um eine Routenempfehlung handelt, ist es auch möglich an einem anderen Punkt der Strecke einzusteigen. Auch die Region Oberlausitz ist bestens an das Schinenetz von Dresden angeschlossen. Wesentliche Bahnhofsknotenpunkte sind: Bischofswerda, Sohland/Spree, Eibau, Zittau und Löbau.

Nährere Informationen zum ÖPNV in der Sächsischen Schweiz findest du hier.

Weitere Informationen zum ÖPNV in der Oberlausitz findest du hier.

Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Quelle: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100296655

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.