Berg und Tal - Rundtour um Großolbersdorf

medium
21,2 km
2:31 h
738 m
738 m
575 m
346 m
Rund-Tour

Radfahren

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf

Zielpunkt

Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf

Die Rundtour für sportliche Familien führt großteils durch waldreiches Gebiet und teilweise entlang des Zschopautalweges.  Zeit für einen Besuch der Burg Scharfenstein, des Dorfmuseum oder Museum für Nummernschilder in Großolbersdorf sollte man unbedingt einplanen.

Sportlich für Familien mit größeren Kindern – ca. 20km

Ausgangspunkt in Großolbersdorf: Parkplatz am Rathaus, Wandertafel vor dem Rathaus links dorfaufwärts bis GH „Zur Silberstraße“, links in Richtung Scharfenstein, nach dem Sportplatz rechts abbiegen und auf der Plattenstraße (rote Markierung) folgen, 2 km bergauf bis zum Abzweig am Lindenbaum mit Bank und Wegweiser ( herrliche Ausblicke auf den Erzgebirgskamm ), links 2 km in Richtung Hohndorf fahren bis zur Einmündung auf den Schulweg, links 500 m bergab bis Bäckerei Beyer, dann links die Dorfstraße fahren bis zum Abzweig Mühlweg, Standort der Wandertafel von Hohndorf, 3 km durch das Tischautal, vorbei an der Hohndorfer Mühle, Nesselfleck, Radweg auf den Helmgartenweg folgen, vor den Bürohaus links dem Zschopautalradweg 6 km bis Scharfenstein, Hopfgarten, Warmbad fahren, durch den Ort Warmbad fahren, 3km auf der Warmbadstraße (rot markiert) nach Großolbersdorf zurückfahren bis zur Einmündung auf die Schulstaße, am Friedhof vorbei (Grab von Karl Stülpner besuchen), Dorfmuseum besichtigen, gegenüber vom Friedhof, bis zum Rathausplatz (an der Kirche vorbei). Ausgangspunkt erreicht.

icon-pin
Karte

Berg und Tal - Rundtour um Großolbersdorf

09432 Großolbersdorf
icon-info Details

Ausgangspunkt in Großolbersdorf: 

Parkplatz am Rathaus, Wandertafel vor dem Rathaus links dorfaufwärts bis GH „Zur Silberstraße“, links in Richtung Scharfenstein, nach dem Sportplatz rechts abbiegen und auf der Plattenstraße (rote Markierung) folgen, 2 km bergauf bis zum Abzweig am Lindenbaum mit Bank und Wegweiser ( herrliche Ausblicke auf den Erzgebirgskamm ), links 2 km in Richtung Hohndorf fahren bis zur Einmündung auf den Schulweg, links 500 m bergab bis Bäckerei Beyer, dann links die Dorfstraße fahren bis zum Abzweig Mühlweg, Standort der Wandertafel von Hohndorf, 3 km durch das Tischautal, vorbei an der Hohndorfer Mühle, Nesselfleck, Radweg auf den Helmgartenweg folgen, vor den Bürohaus links dem Zschopautalradweg 6 km bis Scharfenstein, Hopfgarten, Warmbad fahren, durch den Ort Warmbad fahren, 3km auf der Warmbadstraße (rot markiert) nach Großolbersdorf zurückfahren bis zur Einmündung auf die Schulstaße, am Friedhof vorbei (Grab von Karl Stülpner besuchen), Dorfmuseum besichtigen, gegenüber vom Friedhof, bis zum Rathausplatz (an der Kirche vorbei). Ausgangspunkt erreicht.

RADschlag

Sehenswürdigkeiten:

- Burg Scharfenstein
- Stülpnergrab, Schulstraße, Friedhof
- Dorfmuseum, April – Oktober, Sa+So 14.00-17.00 Uhr und mit Voranmeldung im Rathaus Tel: 037369/1410
- Stülpnerberg, Warmbadstraße, So 9.00-12.00 (April-Oktober) und mit Voranmeldung im Rathaus Tel.:037369/ 1410

ZU TISCH

Einkehrmöglichkeiten:  

- GH „Zur Linde“, am Rathausplatz, 037369/9323
- Pizzeria Ultimo, 037369/88545
- Sportheim, Scharfensteiner Sraße, 037369/9690
- GH Zur Erholung Hohndorf, 03725/ 22611
- Wurzelbachschänke

Rathausplatz / Am Rathaus (kostenfrei)

Bus, Bahn (Scharfenstein, 3 km entfernt)

Gemeindeverwaltung Großolbersdorf, Am Rathaus 8, 09432 Großolbersdorf, Tel. 037369/1410, Fax. 037369/14120

 

Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf

Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf

Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Michael Erler

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge