Vogelsgrün, Windrad
Lengenfeld
Wegbeschreibung
Von der Pension „Zum Windrad“ in Vogelsgrün geht es flach durch den Wald in Richtung Schnarrtanne. Am Ansatz des Rechtsbogens um den Laubberg, führt der Weg weiter zum Carolagrüner Staussee. Auf die Beschilderung achten, denn die Markierung teilt sich in zwei Wege, von denen der rechte zurück nach Morgenröthe-Rautenkranz führt! Entlang des kleinen Stausees durch den Wald folgt man dem Weg weiter, vorbei am Hotel „Forstmeister“, bis zu den ersten Häusern von Schönheide. Nicht erst in den Ort hinein, sondern mit einem letzten Kraftakt geht es die knapp 100 Höhenmeter auf den Kuhberg hinauf. Von hier führt der Vogtland Panorama Weg® über eine kerzengerade Schneise und zuletzt durch Wiesen bis in das Bierdorf Wernesgrün. Schon beim Abstieg sieht man auf die riesigen Biertanks der Brauerei.
Kaum im Ort angekommen, geht es noch vor der Hauptstraße links zu den Hahnenhäusern. Kurze Zeit später erreicht man das Städtchen Rodewisch und trifft dort wieder auf das Flüsschen Göltzsch, an dessen Ufern alles begann. Es geht vorbei an der Schlossinsel, dann über die Göltzsch und weiter zur Schanzenbaude. Danach zur sogenannten „Königsstraße“, der Verbindungsstraße zwischen Rodewisch und Treuen und auf dem „Schießhaus-Weg“ bis zum Waldrand. Ins schon sichtbare Lengenfeld verlässt man den Vogtland Panorama Weg® und geht weiter geradeaus ins Stadtzentrum, wo schon die nächste Einkehr wartet.
Sicherheitshinweise
Anforderung: Nach einem steilen Anstieg zum Kuhberg ein langer aber nicht anstrengender Wandertag.
Ausrüstung
Der VPW ist ein Etappen-Wanderweg und sollte daher mit entsprechender Ausrüstung begangen werden.
Tipp des Autors
Sehenswertes: Aussichtstürme auf Kuhberg und Steinberg, Bürstenmuseum Schönheide, Museumsbahn Schönheide, Schauwerkstatt Kuhnert (Erzgeb. Volkskunst), Rothenkirchen, Brauerei Wernesgrün, Rodewisch (Schlossinsel mit Museum Göltzsch, Sternwarte), Lengenfeld (Klopfermühle, Heimatmuseum, Feuerwehrmuseum, Freizeitpark Plohn)
Tipp: Genug Zeit einplanen für Abstecher zu Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Anfahrt
Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565
Parken
Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung Vogelsgrün – Auerbach, Wernesgrün – Rodewisch
Zugverbindung Auerbach – Rodewisch – Lengenfeld
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ) unter www.vogtlandauskunft.de und telefonisch unter 03744 19449.
Literatur
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.
Karte/Karten
Den Wanderführer zum VPW erhalten Sie kostenfrei im Prospektshop unter www.vogtland-tourismus.de
Weitere Infos / Links
Sie haben an der Wanderung Interesse gefunden? Dann besuchen Sie doch auch die Etappe 10 oder wandern Sie einfach weiter auf Etappe 12 bis zur Göltzschtalbrücke einem faszinierendem Wahrzeichen des Vogtlandes!
Tourismusverband Vogtland e.V. - Tel. 03744 188860
Auskünfte: Tourismus- und Verkehrszentrale - Tel. 03744 19449
Touristinformationen: Auerbach - Tel. 03744 81450
GG „Rund um den Kuhberg“ Schönheide - Tel. 037755 51623
Stadtverwaltung Rodewisch - Tel. 03744 36810
Stadtverwaltung Lengenfeld - Tel. 037606 3050
Startpunkt
Vogelsgrün, Windrad
Zielpunkt
Lengenfeld
Informationen
Vogtland - Sinfonie der Natur