Vogtland Panorama Weg® - Etappe 4 (Oelsnitz - Bad Elster)

medium
23,9 km
6:15 h
488 m
469 m
591 m
443 m
Qualitätswanderwege
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Oelsnitz, Marktplatz

Zielpunkt

Bad Elster

Quellenwalzer

Auf seinem Weg von Oelsnitz, tänzelt der Vogtland Panorama Weg® entlang der Weißen Elster, bis in das quellenreiche Grenzland im Süden der Region, nach Bad Elster. Hier spürt man: Wasser ist Leben und Lebenslust - nirgends sonst im Vogtland kann man dies so unmittelbar erleben. Besonders in Bad Elster lässt sich Naturgenuss ganz wunderbar mit Musik- und Kulturgenuss kombinieren.

Von Oelsnitz aus kann man bei dieser Etappe auf den Spuren der Flussperlmuschel wandern.

Bei Adorf folgt der Abstieg in das idyllische Tetterweintal. Im gleichnamigen Bach wurden, wie auch in den übrigen Nebenbächen der Weißen Elster, Flussperlmuscheln künstlich ausgesetzt - der Bach galt als “gutes Perlwasser”. 1937 wurde der Bestand im Bach auf bis zu 6.000 Muscheln geschätzt. Und das Thema Flussperlmuschel spielt in dieser Gegend eine große Rolle. Deshalb empfiehlt sich ein Abstecher zum Adorfer Museum. Hier erfährt man in einer liebevoll gestalteten Ausstellung Wissenswertes zur Flussperlmuschel, die einst zahlreich in der Weißen Elster im Vogtland gefunden wurde. Mit den drei Ausstellungsteilen: Lebensweise der Flussperlmuschel, Perlenfischerei im Vogtland und zur in Adorf ansässigen Perlmuttwarenherstellung, ist die mittlerweile größte Sammlung zum Thema in Deutschland entstanden.  Und außerdem kann man in Adorf schon mal das gesamte Vogtland und dessen Sehenswürdigkeiten durchwandern. In der Miniaturschauanlage “Klein Vogtland”, wunderschön in einer Parkanlage gelegen, gibt es detailgetreue Miniaturmodelle vieler Bauwerke und Ausflugsziele des Vogtlandes im Maßstab 1:25 bis 1:100 zu bewundern.  

Das Ziel, Bad Elster, ist bald erreicht. Und hier erwartet den Wanderer ein wahrer “Quellenwalzer”. Allein in Bad Elster sprudeln 10 Heilquellen, die man in den Quellenhäusern auch probieren kann.

Eine sehr erholsame Zeit kann man in der Soletherme verbringen. Die Soletherme wird aus einer 2009 erschlossenen Solequelle im Elstertal gespeist. Es handelt sich um das Erbe eines in sich geschlossenes Urmeeres, das seit Jahrmillionen verborgen und geschützt tief im Schoß der Erde ruhte. Was man in einer Tiefe von 1.200 m entdeckte, entpuppt sich als wahrer Schatz aus dem Elstertal – die Quelle der Bad Elsteraner Thermalsole.  

icon-pin
Karte

Vogtland Panorama Weg® - Etappe 4 (Oelsnitz - Bad Elster)

08606 Oelsnitz
icon-info
Details

Der Weg führt hinaus aus der Stadt Oelsnitz, bis der Fußgängertunnel erreicht ist. Hierdurch gelangt man über die Siedlung an der Linde vorbei nach Oberhermsgrün, Ebersbach in Richtung Aussichtpunkt Hundsgrün.

Durch dichten Wald steigt man hinab zu den Lochhäusern. Der Lochbach wird überquert, ehe es nach links und dann unmittelbar rechter Hand, wiederum konsequent nach oben geht. Auf der Höhe links haltend, folgt man 200 m einem breiten Forstweg, bevor man wiederum nach rechts, am Waldrand entlang, an die Straße von Bergen nach Freiberg wandert. Ein schöner Rundblick bis zum Hohen Stein in Tschechien und zum Wirtsberg tut sich auf.

Nur kurz geht es auf der Straße nach rechts, dann am Waldeck links ab und abwärts ins idyllische Tetterweinbachtal. Unten angekommen noch ein Stück talaufwärts und ein letztes Mal streng bergauf. Dabei wird auch die noch erkennbare Trasse der ehemaligen Bahnlinie Adorf – Hranice (Rossbach) gequert, bis schließlich die Ortsstraße zwischen Adorf und Gettengrün erreicht ist. Ein Stück auf der Straße nach rechts, nach ca. 300 m wieder links in den Wald abbiegen und den Hinweisen zum „Alten Schloss“, einer frühdeutschen Ringwallanlage, folgen. Wie bereits den ganzen Tag, begleitet der Vogtland Weg die Wanderer auf dem Panorama Weg auch noch das letzte Stück an der Römerhütte vorbei bis Bad Elster. Durch den Albert-Park, vorbei am Königlichen Kurhaus, führt der Weg die Badstraße überquerend, zum Badeplatz. Entlang der Weißen Elster promenierend, erreicht man das Ziel am Gondelteich.

Anforderung:  Anfangs Tal-Wanderung bis Hundsgrün, dann Auf und Ab durch die Ausläufer des Elstergebirges bis Bad Elster.

Der VPW ist ein Etappen-Wanderweg und sollte daher mit entsprechender Ausrüstung begangen werden. 

Sehenswertes: Oelsnitz (siehe Etappe 3), LSG Röhrholz, Adorf (Tetterweinbachtal, ‚Altes Schloss’ - frühdeutsche Ringwallinsel (um 1100), Miniaturschauanlage ‚Klein Vogtland’/Botanischer Garten, Museum mit größter Perlmutterausstellung Deutschlands), Bad Elster (Trinkquellen, hist. Albertbad mit Bade- und Saunalandschaft, Sole Therme, hist. Kurparkanlagen, Königliches Kurhaus, Louisa-See, Rosengarten, König Albert Theater, Kunstwandelhalle, Sächsisches Bademuseum).

 Tipp: Genug Zeit für einen Abstecher in die Stadt Adorf einplanen.  

Jeder Einstiegs- und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. 

Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen.

Regelmäßige Zugverbindung Oelsnitz und Bahnhof Bad Elster/Ortsteil Mühlhausen. Busverbindung vom Bahnhof bis in die Stadt Bad Elster oder schöner ca. 2 km langer Spazierweg entlang der Moortaschen von Bad Elster

Fahrzeiten und Kontakt finden Sie unter: www.vvvogtland.de 

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.

Den Wanderführer zum VPW erhalten Sie kostenfrei im Prospektshop unter www.vogtland-tourismus.de 

Tourismusverband Vogtland e.V. - Tel. 03744 188860, 

Auskünfte: Tourismus- und Verkehrszentrale - Tel. 03744 19449

Touristinformationen: Oelsnitz - Tel. 037421 20785,

Burgsteingebiet - Tel. 037431 86200,

Adorf - Tel. 037423 2247,

Bad Elster - Tel- 037437 71111

Oelsnitz, Marktplatz

Bad Elster

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Vogtland - Sinfonie der Natur

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: t_100263100

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.