Elbe-Mulde-Weg - Von der Elbe zur Freiberger Mulde

leicht
28,9 km
2:30 h
211 m
145 m
233 m
100 m

Radfahren

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Strecke: Zehren - Leuben - Schleinitz - Auterwitz - Baderitz - Gärtitz - Döbeln OT Großbauchlitz

Entdeckungen an der Strecke

  • Schloss Schieritz
  • Lommatzscher Pflege mit zahlreichen alten Drei- und Vierseitenhöfe
  • Bahnviadukt Leuben
  • Marienkirche Leuben
  • Schlossensemble Schleinitz mit Museum für ländliches Brauchtum, Gerichtsgebäude
  • Stausee Baderitz
  • Historischer Stadtkern Döbeln

icon-pin
Karte

Elbe-Mulde-Weg - Von der Elbe zur Freiberger Mulde

01665 Diera-Zehren
icon-info Details

Sowohl aus Richtung Otschatz, wie auch aus Richtung Dresden ist Zehren am besten über die B6, die direkt durch den Ort führt zu erreichen. 

In der Nähe des Bürgerhauses befinden sich einige Parkplätze. 

Den Startpunkt in Zehren in der Nähe der Haltestelle "Zehren, Bürgerhaus" erreichen Sie mit der PlusBuslinie 416 aus Richtung Meißen sowie mit den Bussen 445 und 446 aus Richtung Riesa.

Vom Hauptbahnhof Döbeln können Sie die Rückfahrt mit dem Zug antreten. Dafür stehen der RB 45 nach Elsterwerda oder Chemnitz und der RB 110 nach Leipzig zur Verfügung. Zudem bestehen folgende Busverbindungen: Die PlusBus-Linie 416 nach Meißen, die Linie 750 nach Nosen und Freiberg und die Linie 895 nach Leisnig. 

Kartenmaterial

  • "Meißen und Umgebung - Lommatzscher Pflege, Riesa, Oschatz, Döbeln", Sachsen Kartographie GmbH Dresden,                                 ISBN 978-3-86843-048-6

Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Telefon 03521/ 76 35 0 | www.dresden-elbland.de

Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland