Radtour "Blaues Reiterlein" Olbernhau - Blockhausen

schwer
56,1 km
3:45 h
739 m
740 m
692 m
434 m
Rund-Tour
Wandern Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Olbernhau Gessingplatz

Zielpunkt

Olbernhau Gessingplatz

Gesamtlänge:     56 km, schwer

Wegezustand:    größtenteils asphaltiert, Radweg befestigt

Sehenswürdigkeiten:  

Flöhatal, Kirche Hallbach, Hutha Fernblick nach Olbernhau, Fernblick, Blockhausen, Bergstadt Sayda, Relhök,  Kreuzung Hand, Gnade Gottes Erbstollen, 

Gastronomie:    

Landhotel "Zur Ofenschänke Hutha", Gastätte Wolfsgrund, Blockhausen, Kleines Vorwerk,  Gaststätten in Olbernhau:  Pizzeria, Flamenco, "Fuchsbau",

Kurzbeschreibung:

Olbernhau - Blumenau - Hallbach - Hutha - Dörnthal - Voigtsdorf - Wolfsgrund - Blockhausen - Dorfchemnitz - Friedebach - Sayda - Olbernhau

Tourpartner:

Volksbank und Stadtwerke Olbernhau GmbH

Wegkennzeichen:

Markierung: blaues Reiterlein 

Wegbeschreibung:

Die Radtour "Blaues Reiterlein" ist die längste der Reiterlein-Radtouren. Sie führt größtenteils über Wege abseits von öffentlichen Straßen und ist daher besonders für Familien geeignet. Ausgangspunkt ist der Gessingplatz, der Einstieg kann aber beliebig variiert werden. Über Blumenau, Kleinneuschönberg - vorbei an der „Alten Schule“ dem heutigem Jugendzentrum Kleinneuschönberg führt die Tour nach Hallbach und Hutha. Von dieser Höhe hat man einen herrlichen Ausblick auf Olbernhau und das Flöhatal. Weiter führt die Route nach Voigtsdorf und Wolfsgrund zum entferntesten Punkt: Stockhausen. Rückzu wird Dorfchemnitz, Friedebach und Sayda passiert. Auf der Alten Heidersdorfer Straße, vorbei an der Maschine und Relhök, erreichen wir die Kreuzung Hand. bergab ins Flöhatal wird der Gnade Gottes Erbstollen passiert und Olbernhau erreicht.

icon-pin
Karte

Radtour "Blaues Reiterlein" Olbernhau - Blockhausen

09526 Olbernhau
icon-info
Details

Start Olbernhau Gessingplatz - Am Gessingplatz - Bahnhofstraße überqueren - links abbiegen Steinbruchweg - hinter der Unterführung rechts abb. parallel zur Zöblitzer Straße - Kreuzung Zöblitzer Straße gerade aus "An der Bahnlinie" - rechts abb. Neuer Weg - links abb. Pockauer Straße - rechts abb. Stadtgutweg - überqueren der Blumenauer Straße - links abb. am Werksgraben - entlang des kleinen Bachs - rechts abb. Wiesenmühlenstraße – links abb. Wiesenmühlenweg - rechts abb. Kleinneuschönberger Straße – links abb. Schulweg – links abb. Weg nach Hutha – rechts abb. Siedlung – links abb. Dorfstraße – Hallbach – nach Kirche links abb. Huthaer Straße - vor dem Wald rechts abb. Huthaer Straße - Hutha - Neusorge – vor Forchheim rechts abb. Richtung Mittelflügeweg/Leinewebersteig und Kalkstraße – überqueren der Kohlstraße - erreichen das Denkmal Drei Tannen - rechts auf die Dorfstraße - links Richtung S215, die überquert wird - über den Tännichtweg zu S 207, die überquert wird - in Rich ntung Voiugtsdorf - über Feldwege nach Wolfsgrund - weiter nach Stockhausen - zurück über Dorfchemnitz nach Friedebach und Sayda - über die Alte Heidersdorfer Straße vorbei an der Maschine und Relhök - erreicht man die Kreuzung Hand - über den Kalten Kober führt uns der weg zum Gnade Gottes Erbstollen - durch das Wohngebiet Poppsches Gut erreicht man Olbernhau

Die "Profitour" der vier farbig markierten Reiterleintouren nicht verpassen.

 

Ferienwohnung Drechsel

Mit dem Auto bis Gessingplatz Olbernhau.

Parkplatz Gessingplatz

Mit dem Zug bis Bahnhof Olbernhau.

Mit dem Bus bis Endhaltestelle Olbernhau

Radwanderkarte Dr. Barthel Verlag Blatt 056 Osterzgebirge Kurort Seiffen und Umgebung 1:35000

Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge (www.erzgebirge-tourismus.de)

www.outdooractive.com

Tourist-Information Olbernhau, Grünthaler Straße 5, 09526 Olbernhau, Tel. +49 37360 689866,Fax. +49 37360 689865, tourinfo@olbernhau.de, www.olbernhau.de

Ferienwohnung Drechsel

Olbernhau Gessingplatz

Olbernhau Gessingplatz

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Matthias Drechsel

Organisation

Olbernhau - Mitten im Erzgebirge

Quelle: Matthias Drechsel destination.one

Organisation: Olbernhau - Mitten im Erzgebirge

Zuletzt geändert am 07.04.2025

ID: t_100262810

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.