Kloster St. Marienthal
Zittau
Wegbeschreibung
Flache Etappe, bis auf den Auf- und Abstieg bei Variante Klosterwald. Im Tal bis Ende Hirschfelde Asphalt, der Weg durch den Klosterwald Forstwege und Waldpfade.
Sicherheitshinweise
Alternativ: Wen Asphalt und Radler nicht stören, kann die ganze Zeit im Neißetal wandern und spart so einen Kilometer und paar Höhenmeter.
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Karten
Tipp des Autors
- Klosteranlage Marienthal
- Karfunklelhöhle
- Neiße Durchbruchstal (zwischen Kloster und Hirschfelde)
- Eichenallee hinter Drausendorf
- Eichenalleen in Zittau Weinau
- Zittau mit Kirchen, hist. Zentrum, Fastentücher
Öffentliche Verkehrsmittel
Ostritz, Zug (in Polen) Ri Görlitz und Zittau, ebenso Bus
Hirschfelde, Zug und Bus Ri Görlitz und Zittau
Zittau, Zug Ri Görlitz, Liberec, Dresden, Schmalspurbahn Ri. Oybin und Jonsdorf, Busse in viele Richtungen.
Weitere Infos / Links
Ostritz: Einkaufsmöglichkeiten, Café, Gaststätte, Heimatmuseum, Kloster Unterkunft und Klosterschenke
Hirschfelde/Rosenthal, Fleischerei Engemann mit fast Restaurant und zahlreichen Aktivitätsmöglichkeiten am Radweg am Ortseingang
Hirschfelde Einkaufsmöglichkeit mit Imbiss
Zittau, alles vorhanden, zahlreiche Unterkünfte, Einkaufsmöglichkeiten Einkehren, Museen, Theater, Freibad am Olbersdorfer See, Via Sacra Station- Fastentücher
Startpunkt
Kloster St. Marienthal
Zielpunkt
Zittau