Via Sacra - von Hagenwerder nach Kloster St. Marienthal

18,4 km
4:45 h
207 m
193 m
353 m
193 m
Pilgerweg
Startpunkt

Hagenwerder

Zielpunkt

Kloster St. Mariental

Industriekultur, gerade Wege und Klosterleben hautnah - das macht diese ca. 18 km lange Etappe der Via Sacra so besonders. Eine Etappe von Hagenwerder bis ins beeindruckende Kloster St. Marienthal!

Beeindruckend ist der riesige Bagger, der als technisches Denkmal in Hagenwerder steht. Die Verwandlung der lieblichen Landschaft in Mondkrater liegt noch nicht lange zurück und ist der Gegend noch anzusehen. In und um Hagenwerder sind einige "lost places" zu finden, durch die der Wanderer kommt. Unser Weg ist der Neiße - Radweg. In Leuba verlassen wir die Fahrradmagistrale und laufen gerade hinauf auf den Höhenzug. Windräder zeugen von moderneren Formen der Energiegewinnung. Der Blick kann hier schweifen. Natur- Höhepunkt ist der Knorrberg. Die gewaltigen Basaltsäulen sind dort freigelegt und leider recht eingewachsen. Macht man sich die Mühe, auf den Berg zu kraxeln wird das mit einen sehr sehr schönen Blick nach Süden belohnt. Viele wärmeliebende Pflanzen haben sich angesiedelt. Auf bequemen Forstwegen geht es hinab ins Neißetal, zum Kloster. Vom klösterlichen Weinberg aus gesehen liegt das ganze barocke Ensemble wie auf dem Tablett vor dem Auge des staunenden Betrachters. Im Kloster, Bestandteil der Via Sacra, kann man in ehemaligen Zellen der Nonnen übernachten.

icon-pin
Karte

Via Sacra - von Hagenwerder nach Kloster St. Marienthal

02827 Görlitz
icon-info
Details

Größtenteils flachere Etappe mit leichten Anstiegen nur aus dem Neißetal und zum Knorrberg hinauf. Im Tal auf Radweg alles Asphalt, nach Leuba bis zum Wald nahe Knorrberg Betonweg. Ab Waldbeginn bis Marienthal meist gemütliche Forstwege im schattigen Wald, am Schluss Wanderpfade. Leicht absteigend, zum Schluss steiler ins Tal.

Alternative: Wer den Radweg mit den rasanten elektro-radelnden Sportlern und den Asphalt nicht scheut kann eine kurze Etappe bis ins Kloster wählen, den Radweg bis ans Ziel und dann den besonderen inspirierenden Ort genießen.

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Karten

  • Bagger in Hagenwerder
  • Berzdorfer See
  • Wasserschloss Tauchitz
  • Stift Joachimstein (in Polen)
  • Knorrberg
  • Kloster St. Marienthal

Tauchitz/Hagenwerder Zug Zittau und Görlitz, ebenso Bus, Stadtbus E nach Görlitz

Leuba Bus Zittau und Görlitz

Ostritz Zug (Bahnhof Krzewina in Polen)  und Bus Zittau und Görlitz

Tauchitz/Hagenwerder drei Unterkünfte, Einkaufsmöglichkeit

Blaue Lagune, Badestrand und Buffet

Badestrand Hagenwerder

Leuba, Baumanns Eisparadies am Radweg

Ostritz bietet Einkaufsmöglichkeiten, Café, Gaststätte, Heimatmuseum. Kloster Unterkunft und Klosterschenke

Hagenwerder

Kloster St. Mariental

Kulturell interessant
Höhenprofil
Autor

Anne-Marie Grasse

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Anne-Marie Grasse

Quelle: Anne-Marie Grasse destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: t_100262799

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.