Via Sacra - von Löbau nach Sohland am Rotstein

17 km
5:00 h
456 m
520 m
445 m
227 m
Pilgerweg
Startpunkt

Löbau

Zielpunkt

Sohland am Rotstein

Diese ca. 17 km lange Epatte von der gemütlichen Stadt Löbau, bis auf den Löbauer Berg durch schmale, verwunschene Waldpfade und Wiesenwege vorbei am Teufelsstein geht es am Ende hinab nach Sohland am Rotstein.

Die Stadt Löbau bietet eine sehenswerte Kirche - die St. Nicolai (der Schutzheilige der reisenden Händler und Seefahrer).  Die gemütliche Innenstadt von Löbau mit der Bahnhofstraße, Nicolaistraße und dem Rathaus lädt zum Verweilen auf den Freisitzen der Restaurants und Cafés ein. Sehenswert ist das barocke Rathaus, in dem der Turm aus dem 15. Jh. des Vorgängerbaus, integriert ist.  Der Weg auf den Löbauer Berg führt am König Albert Bad vorbei, einem klassischer Blickfang.  Durch eine hübsche Allee zieht sich der Pfad Richtung Berg. Auf dem Weg liegt der Honigbrunnen, eine gemühtliche Einkehr. Über einen lohnenden Umweg, den Geldkellerweg  der zum gleichnamigen Felsen führt, erreichen wir den Gipfel. Dort wartet der einzigartige gusseiserne Turm darauf, erklommen zu werden. Es lohnt sich für einen fantastischen Rundblick. Durch angenehme Waldwege gelangen wir zu den Wendischen Dörfern und Rosenbach, wo der Aufstieg auf den Rotberg beginnt. Dieser wartet mit einer erstaunlichen Pflanzenwelt und einen wunderbaren Blick in den Süden. Einen 360 Grad Ausblick bietet schließlich der Aussichtsturm.

icon-pin
Karte

Via Sacra - von Löbau nach Sohland am Rotstein

02708 Löbau
icon-info
Details

Hügelige Etappe mit zwei längeren Aufstiegen. Umweg über Geldkeller absolut lohnend. Überwiegend Feld und Waldwege mehr oder weniger Splitt oder kleiner Schotter, auch schöne schmale Waldpfade. Geldkellerweg und Abstieg Rotstein besonders hübsch. In Sohland auf asphaltierter Dorfstraße.

Nur in Löbau Einkaufsmöglichkeiten.

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Auslicke:

  • vom Honigbrunnen nach Löbau
  • Oskar Rolle Blick nach Böhmen
  • Rotsteinblick Richtung Böhmen
  • Türmen Löbauer Berg und Rotstein

Bus in: Wendisch Cunnersdorf, Rosenbach (Ri. Löbau, nur Mo bis Fr und Sa.) und Sohland (nach Reichenbach, nur Mo-Fr).

  • Löbau Touristinfo: https://www.loebau.de/freizeit-und-tourismus/tourist-information/info-vor-ort/ 
  • Übernachtung Löbau (und Umgebung): https://www.loebau.de/freizeit-und-tourismus/unterkünfte/hotel-und-pension/  
  • in der Stadt mehrere Restaurants und ImbisseUnterwegs: 
  • Einkehr und Hotel Honigbrunnen www.honigbrunnen.de  
  • Wendisch Paulsdorf  Gasthof und Pension Zur Tränke (Abendessen nach Absprache möglich)  https://gasthof-zur-traenke.jimdofree.com Bergrestaurant Turm Rotstein Berghotel www.berghotel-rotstein.de  
  • Sohland Pension Rotsteinblick (Abendessen nach Absprache möglich) www.pension-rotsteinblick.de

Sohland am Rotstein

Kulturell interessant
Höhenprofil
Autor

Anne-Marie Grasse

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Anne-Marie Grasse

Quelle: Anne-Marie Grasse destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: t_100262781

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.