Löbau
Sohland am Rotstein
Hügelige Etappe mit zwei längeren Aufstiegen. Umweg über Geldkeller absolut lohnend. Überwiegend Feld und Waldwege mehr oder weniger Splitt oder kleiner Schotter, auch schöne schmale Waldpfade. Geldkellerweg und Abstieg Rotstein besonders hübsch. In Sohland auf asphaltierter Dorfstraße.
Nur in Löbau Einkaufsmöglichkeiten.
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
Auslicke:
- vom Honigbrunnen nach Löbau
- Oskar Rolle Blick nach Böhmen
- Rotsteinblick Richtung Böhmen
- Türmen Löbauer Berg und Rotstein
Bus in: Wendisch Cunnersdorf, Rosenbach (Ri. Löbau, nur Mo bis Fr und Sa.) und Sohland (nach Reichenbach, nur Mo-Fr).
- Löbau Touristinfo: https://www.loebau.de/freizeit-und-tourismus/tourist-information/info-vor-ort/
- Übernachtung Löbau (und Umgebung): https://www.loebau.de/freizeit-und-tourismus/unterkünfte/hotel-und-pension/
- in der Stadt mehrere Restaurants und ImbisseUnterwegs:
- Einkehr und Hotel Honigbrunnen www.honigbrunnen.de
- Wendisch Paulsdorf Gasthof und Pension Zur Tränke (Abendessen nach Absprache möglich) https://gasthof-zur-traenke.jimdofree.com Bergrestaurant Turm Rotstein Berghotel www.berghotel-rotstein.de
- Sohland Pension Rotsteinblick (Abendessen nach Absprache möglich) www.pension-rotsteinblick.de
Löbau
Sohland am Rotstein

Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Quelle: Anne-Marie Grasse destination.one
Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Zuletzt geändert am 06.04.2025
ID: t_100262781