Bautzen
Cunewalde
Hügelige Etappe mit Anstiegen auf Schmoritz und Czorneboh, vom Berg steilerer Abstieg, auf fast nur wunderbar zu gehenden Feld- und Waldwegen- und pfaden. Außer in Bautzen und Cunewalde keine Straße, kein Asphalt.
Einkaufsmöglichkeiten in Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
Mönchswalder Berg
Czornebo bzw. Bergkamm
Turm Czorneboh, nur Richtung Nordwest und Südwest
Bautzen: Züge Richtung Dresden und Görlitz, Regionalbusse in alle Richtungen.
Stadtverkehr (wer sich den Weg vom Bahnhof durch den Ort bis in die Natur sparen will: Buslinie Nr. 5 bis Thrombergsiedlung (Endstelle).
Cunewalde (auch Weigsdorf Köblitz) Busse Richtung Löbau und Bautzen (am WE z.T. als Rufbus)
In Nähe der Strecke liegende Dörfer, da nur Mo-Fr., z.T. Rufbus (www.zvon.de)
Bautzen: zahlreiche Unterkünfte, Einkaufsmöglichkeiten, Museen, Kirchen etc.
Unterwegs: Rote Schenke, Restaurant und Hotel bei Pilitz, Bergbaude Czorneboh
Cunewalde (und Ortsteile): Ortsteil Weigsdorf-Köblitz: Unterkunft und Restaurant „Alter Weber“
In Cunewalde: übernachten im Heu oder Ferienwohnungen
Bautzen
Cunewalde

Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Quelle: Anne-Marie Grasse destination.one
Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Zuletzt geändert am 06.04.2025
ID: t_100262779