Umgebindehäuser in Oberlausitzer Dörfern

medium
45,4 km
3:21 h
370 m
367 m
409 m
246 m
Rund-Tour

Radfahren

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Schirgiswalder Wanderparkplatz

Zielpunkt

Schirgiswalder Wanderparkplatz

Die Tour führt durch idyllische Dörfer mit zahlreichen Oberlausitzer Umgebindehäusern.

Auf der Tour erleben Sie die Umgebindehäuser aus dem  17. bis 19 Jahrhundert mit ihren Blockstuben im Erdgeschoss  sind  sie eine besondere Form der Volksarchitektur und das Markenzeichen der Oberlausitz.

In Cunewalde können Sie die faszinierenden Häuser im Umgebindehauspark als Miniaturen bestaunen.

icon-pin
Karte

Umgebindehäuser in Oberlausitzer Dörfern

02742 Neusalza-Spremberg
icon-info Details

Schirgiswalder Wanderparkplatz  am Gondelteich   - Brücke überqueren – rechts dem Spreeradweg  folgend bis Taubenheim Kirche  - dort die „Sohlander Straße“ überqueren, in „Oppacher Weg“ einbiegen – bis Ortseingang Oppach – Straße „An der Spree“ entlang – Wegkreuzung „Grenzstraße“/“An der Spree“, geradeaus Richtung Neusalza-Spremberg – „Taubenheimer Weg“ entlang – Bundesstraße überqueren – „Talstraße“entlang (ca. 11 km)  – Bundesstraße überqueren – Zittauer Straße Richtung Nieder- und Obermarkt – in „Obermarktstraße“ einbiegen – links in „Lindenstraße“ – Bahnbrücke überqueren – geradeaus Richtung Erlebnisbad  - vor dem Erlebnisbad links – bis Parkplatz „Rumburger Straße“   - rechts Richtung Ortsteil Neufriedersdorf/Fichtelschänke - Ortseingang Neufriedersdorf Radwegmarkierungstafel links, dann geradeaus – Bahnviadukt unterqueren – Richtung Schloss   - rechts an der Parkmauer entlang –  auf höhe Friedersdorfer Schloss recht einbiegen "Am Pflegeheim"  – Bundesstraße überqueren und geradeaus bis Dorfstraße – rechts diese bis „Wilhelm-Hofmann-Brücke“ (km 20) – links in „Dürrhennersdorfer Straße“ einbiegen – bis Straßenkreuzung Schönbach/Ebersbach – weiter geradeaus Richtung Dürrhennersdorf – am Ortstausgang Dürrhennersdorf links abbiegen (Anschluss Tour 4), Richtung Lawalde (km 27) – Richtung Gemeindezentrum  und geradeaus bis Kreuzung Oppach/Löbau/Kleindehsa – links abbiegen und Fahrradweg benutzen – am Ortseingang Lauba Radweg verlassen und nach links „Untere Dorfstraße“ einbiegen – auf Hauptstraße wechseln – nach ca. 200 m rechts über den Galgenberg zur „Neudorfstraße“ Cunewalde – diese überqueren – entlang „Mittelweg“ zur „Wuischgasse“ – Hauptstraße überqueren und in den Polenz-Park   (km 34) – „Schanzenweg“, rechts in „Wilhelm-von-Polenz-Straße“ einbiegen – Richtung Wohngebiet Friedensaue   - „Czornebohstraße“ folgen – am Festplatz und Teichmühlteich vorbei, in „Neue Sorge“ einbiegen – weiter auf dem „Kirchweg“, in die „Handwerkergasse“ – dem „Erlenweg“ folgen, an der „Kleenen Schänke“ und an der Dorfkirche vorbei, weiter zur „Schlosskellergasse“ – an Gaststätte „Deutsches Haus“ rechts 100 m Hauptstraße benutzen, rechts in „Reichenstraße“ einbiegen – vorbei am Weigsdorfer Teich und „Zur Rabinke“  - links auf Hauptstraße wechseln – am Nordhang die Hauptstraße verlassen – vorbei an der Rückseite des Hotels „Alter Weber“  zum alten Bahnhof Köblitz – links einbiegen auf die alte Bahntrasse – bis zum Bahnübergang an der B96 – auf diese nach links einbiegen, vor Gaststätte „Deutscher Kaiser“ rechts in die Parkstraße – weiter bis Naturlehrpfad Horken – diesem folgen, auf „Bederwitzer Straße“ wechseln – „Bederwitzer Straße“ entlang zur „Bergstraße“  bis „Wurbiser Straße“   , dann „Schirgiswalder Straße“ folgen – „Niedergasse“ entlang – vor Spreebrücke links in „Kleinseite“ einbiegen – am Waldrand entlang bis Wanderparkplatz  am Gondelteich.

Cunewalde: Polenz-Park, Dtl. größte Dorfkirche

Sohland: Staussee

Neusalza-Spremberg: Museum "Reiterhaus"

Schrigiswalde-Kirschau: kath. Pfarrkirche

Bundesautobahn A4 Dresden - Görlitz bis Abfahrt Bautzen/West - B96 durch Bautzen Richtung Großpostwitz. In Großpostwitz rechts abbiegen Richtung Schirgiswalde-Kirschau.

Wanderparkplatz Schirgiswalde

Broschüre:  Oberlausitzer Bergland-mit dem Rad unterwegs

Erhätlich in den Tourist-Informationen:

Cunewalde, Neukirch, Sohand a.d. Spree, Oppach, Wilthen, Schirgiswalde-Kirschau, Obercunnersdorf oder

 bei der gemeinsamen Einrichtung von Kottmar u. Ebersbach-Neugersdorf dem Spreequellland.

Schirgiswalder Wanderparkplatz

Schirgiswalder Wanderparkplatz

Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Region Oberlausitzer Bergland

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz