Über die Pesterwitzer und Wurgwitzer Höhen

medium
12,4 km
3:25 h
299 m
299 m
273 m
158 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz an der Carl-Thieme-Straße in Freital-Potschappel. Natürlich kann die Tour auch an jeder anderen Stelle begonnen und in beide Richtungen gegangen werden.

Zielpunkt

jeweils wie der Startpunkt

Weinbau seit Bischoff Benno, der Streit um eine Burg in dessen Folge Dresden erstmals erwähnt wurde, Bergbau und rund 1000 Jahre Besiedelung, das prägte die Landschaft dieser Tour.

An den Hängen nördlich vom heutigen Freital gab es einst mehrere Weinberge, die heute noch als solche erkennbar sind. Diese streifen wir ebenso wie den 1986 neu angelegten Weinberg - den höchstgelegenen in Sachsen. Ansonsten durchwandern wir eine Landschaft, die durch Obstanbau und Landwirtschaft geprägt ist, aber auch Spuren des frühindustriellen Steinkohlenbergbaus offenbart. Zwischendurch bieten sich zahlreiche herrliche Ausblicke auf das Döhlener Becken und das Windbergmassiv. Von der ehemaligen Winzerei in Pesterwitz kann man bei guter Sicht sogar bis ins Osterzgebirge und bis in die Sächsische Schweiz schauen. Zwischendurch laden mehrere kleine und gemütliche Landgasthöfe zum Verweilen ein. Wem die Tour zu lang ist, der kann auch nach etwa der Hälfte eine Abkürzung nehmen und sich den zweiten Teil für einen anderen Tag "aufheben".

icon-pin
Karte

Über die Pesterwitzer und Wurgwitzer Höhen

01705 Freital
icon-info Details

Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz an der Carl-Thieme-Straße, gegenüber dem Einkaufsmarkt Norma. Von hier aus laufen wir dem Grünen Strich und der Nr. 8 folgend in den Wald am Jochhöh hinauf. An einer kleine Quelle (ca. 100 Meter links vom Weg, ausgeschildert "Schafborn") laden zwei Bänke und frisches, kühles Wasser zu einer ersten Rast ein. Nach weiteren 500 Metern bergan erreichen wir das Jochhöhschlösschen, an dessen heute bewaldetem Südhang sich einst ein Weinberg befand. In dem 1795 erbauten Barock-Schlösschen befinden sich jetzt Eigentumswohnungen. Einen Kilometer weiter der  Straße folgend gelangen wir in den Ortskern von Pesterwitz. Jährlich am dritten Septemberwochenende findet hier ein Weinfest statt, bei dem im Gelände des sanierten Rittergutes und auf dem Pesterwitzer Weinberg bei Musik und edlen Tropfen getanzt und gefeiert wird. Nach der denkmalgeschützten St.-Jakobuskirche, in der regelmäßig die Pesterwitzer Konzerte stattfinden, trennen wir uns kurz vom Grünen Strich und laufen rechts die Nr. 8 zum Aussichtspunkt "An der Winzerei" weiter. Von hier haben wir einen sehr schönen Blick auf das 100-jährige Freital und bei schönem Wetter bis ins Osterzgebirge und in die Sächsische Schweiz. Nach wenigen Metern treffen wir wieder auf den Grünen Strich. Über die Wiesen am Almabach laufen wir weiter nach Kohlsdorf. Irgendwann auf der Straße "Zum Hammerbach" steht eine mittels Kettensäge geschnitzte Bank und lädt zum Verweilen ein. Weiter  den Wanderzeichen Nr. 8 folgend kommen wir nach einem Kilometer am Kultur- und Vereinszentrum "Wurgwitzer Scheune" vorbei, überqueren später die große Hauptstraße nach Kesselsdorf und erreichen nach einer Weile den Niederhermsdorfer Hof, wo man sich wunderbar stärken kann.

Von dort geht es weiter dann wieder in Richtung Wurgwitz. Kurz nach der Überquerung der Kesselsdorfer Straße biegen wir nach rechts in den Rad- und Wanderweg (Edgar-Rudolph-Weg) ein und folgen nun der Markierung Gelber Punkt. Nachdem wir an den 1904 gegründeten Bombastuswerken vorbeigelaufen sind, trennen wir uns nach weiteren 1,5 Kilometern vom Gelben Punkt und folgen nach links nur noch der Nr. 8. An der Burgwartstraße angekommen folgen wir dieser einen letzten Kilometer, bis wir wieder am Ausgangspunkt ankommen sind.

Festes Schuhwerk wird empfohlen

Im Sommer hat auf dem Pesterwitzer Weinberg am Wochenende eine Besenwirtschaft geöffnet, wo man bei herrlicher Aussicht hiesigen Wein genießen kann.

  •  A17 bis Abfahrt Dresden-Gorbitz - weiter Richtung Freital über Kesselsdorfer Str. - Wilsdruffer Str. - Carl-Thieme-Straße (Richtung Dresden), 100 Meter nach der Kreuzung Oberpesterwitzer Str. befindet sich der Parkplatz auf der linken Seite.
  • von Dresden kommend über die Tharandter Straße bis Freital, kurz nach dem Ortseingang geradeaus auf die Umgehungsstraße (Carl-Thieme-Str.), nach 200 Metern befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite.

Direkt am Start-/Zielpunkt befindet sich ein kostenloser Parkplatz

S-Bahn S3 Dresden-Tharandt bis S-Bahnhof Freital-Potschappel (3 Minuten Fußweg zum Startpunkt)

Regionalbahn RB 30 / Regionalexpress RE 3 bis S-Bahnhof Freital-Potschappel (3 Minuten Fußweg bis Startpunkt)

Stadtbus Linie 160 (Dresden Löbtau - Freital) bis Haltestelle Fichtestraße (3 Minuten Fußweg bis Startpunkt)

Stadtbus Linie 161 (Pesterwitz - S-Bhf Freital-Hainsberg) bis Haltestelle Oberpesterwitzer Straße (1 Minute Fußweg bis Startpunkt)

Parkplatz an der Carl-Thieme-Straße in Freital-Potschappel. Natürlich kann die Tour auch an jeder anderen Stelle begonnen und in beide Richtungen gegangen werden.

jeweils wie der Startpunkt

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tilo Harder

Organisation

Dresden Elbland