Haus des Gastes Oybin (Tourist Information)
Bahnhof Oybin (Schmalspurbahn)
Der Weg (gelberStrich) führt dorfaufwärtsentlang der Hauptstraße bis zum Parkhotel. Von hieraus rechts gehtesauf der Alten Hainstraßezum Ortsteil Hain hinauf. Der Hain ist mit 550 m die höchstgelegene Ortschaft in der Oberlausitz. Auf der Straße führt der Weg bis zum Grenzübergang an der Kammbaude. Ab hier verläuft der Weg auf gelben Strich bergan durch den Wald. Nach kurzen, steilen Anstiegenwird die Gipfelregion erreicht. VomAussichtsplateau der Hochwaldbaude bietet sich bei guten Sichtverhältnissen einen wunderschönen Blickauf das böhmische Mittelgebirge, das Iser- und Riesengebirge. Weiter in nördlicher Richtung auf demblauen Strich führt dieTourzumHochwaldturmmitTurmstübel. Auf diesem Weg liegt der Abzweig für den Abstieg. Vom Turm hat man eine herrliche3-Länder-Rundsichtauf die gesamte Umgebung. Der Abstieg führt in Richtung LückendorfzumKammloch (blauerStrich). AmKammloch wird die Fahrstraße überquert. In Wald geht’s weiter Richtung Felsengasse (gelber Punk) bis zur Fürstenhöhe. Der Fürstensteig (gelberStrich) ist zugleich der Abstieg in Richtung Kurort und Schmalspurbahnhof Oybin.
In der Hochwaldbaude kann man etwas zum Essen oder Trinken kaufen oder sogar übernachten. Mehr Infos unter:
http://www.oybin.com/html/oybin.html
hochwald-turmbaude.de
Haus des Gastes Oybin (Tourist Information)
Bahnhof Oybin (Schmalspurbahn)
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Quelle: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge destination.one
Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Zuletzt geändert am 18.12.2024
ID: t_100262707