auf dem Obermarkt, Görlitz
auf dem Obermarkt, Görlitz
Wegbeschreibung
Vom Obermarkt und der Görlitz-Information geht es die Plattnerstraße und Büttnerstraße zum Nikolaiturm. Unterhalb vom Turm ist der erste Spielplatz an der Hugo-Keller-Straße. Als Nächstes lohnt sich ein Abstecher in die Nikolaivorstadt zur Parkanlage Lunitz 12B mit dem Tanzglockenspiel. Das Tanzglockenspiel ist eine Spielgelegenheit mit in einem Boden eingelassene Bronzeplatten und darunter aufgehängten Glocken. Angeregt und gespielt werden kann dieses durch Tanzen und Springen auf den Bronzeplatten. Von hier sind es nur wenige Gehminuten bis zum Heiligen Grab, der Nikolaikirche oder dem Nikolaifriedhof.
Zurück geht es über die Nikolaistraße, vorbei an der Peterskirche bis zur Altstadtbrücke. Diese Fußgängerbrücke verbindet die beiden Teile der Europastadt Görlitz/Zgorzelec miteinander und steht symbolisch für das Zusammenwachsen beider Städte.
Sie gehen nun auf der polnischen Seite der Neiße entlang bis zur ul.Cienista. Hier befindet sich direkt am Zgorzelecer Neisseufer südlich von der Stadtbrücke „Johannes Paul II“ ein Spielplatz. Er wurde 2013 eingerichtet. Er ist durch die Parkwege des Neisse-Parks, der sich westlich vom Kulturhaus erstreckt, gut zu erreichen. Dann geht es über die Stadtbrücke zurück nach Görlitz zum Stadtpark. Hier finden Sie einen der schönsten Spielplätze der Stadt. Zum Schluss geht es weiter zur Uferstraße vorbei am Uferpark in Richtung Altstadt zurück. Hier haben Sie die Möglichkeit neben den Besuch eines weiteren Spielplatzes auch die Ochsenbastei zu besuchen. Die ist eine Grünanalge zwischen der ehemaligen inneren und äußeren Stadtmauer. Bis zum Obermarkt sind es von hier aus nur wenige Gehminuten.
Hinweis: Wer nicht auf die polnische Seite gehen möchte, kann ab der Altstadtbrücke entlang der Uferstraße Richtung Stadtpark gehen.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Hinweise an den Spielplätzen. Da Sie bei der Tour auch in den polnischen Teil der Stadt gehen, müssen alle Familienmitglieder ein Ausweisdokument mitführen.
Ausrüstung
Leichter Tagesrucksack (ca. 15 Liter) mit Regenhülle, bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, ggf. Proviant und Trinkwasser, Stadtplan, Laufrad
Tipp des Autors
Entlang der Spielplatztour befinden sich auch einige Brunnen und Wasserspiele zum Entdecken.
Anfahrt
Mit dem Auto können Sie direkt zum Obermarkt fahren.
Weitere Informationen zu Anreise nach Görlitz unter: https://www.goerlitz.de/Anreise.html
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich auf dem Obermarkt, dem Parkplatz Altstadt oder dem Parkhaus Citycenter Frauentor.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2 bis zum Demianiplatz, von dort über den Marienplatz und der Steinstraße entlang bis zum Obermarkt.
Oder
Mit der Straßenbahnlinie 1 oder 2 bis zur Haltestelle Jägerkaserne, dann zu Fuß ca. 5min über die Langenstraße und Breitestraße bis zum Obermarkt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.goerlitz.de/Spielplaetze.html
Startpunkt
auf dem Obermarkt, Görlitz
Zielpunkt
auf dem Obermarkt, Görlitz
Informationen
Das Landschaftswunderland Oberlausitz