Luchsenburgweg

medium
12,6 km
3:15 h
215 m
215 m
389 m
286 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Bürgerhaus Ohorn

Zielpunkt

Parkplatz Bürgerhaus Ohorn

Der Luchsenburgweg ist ein Rundweg durch das Waldgebiet der Luchsenburg mit Start- und Zielpunkt am Parkplatz vor dem Bürgerhaus in Ohorn.

Der knapp 13 km lange Luchsenburgweg bietet eine kurzweilige, mit mehreren Steigungen versehene, Tageswanderung. Er beginnt und endet am Parkplatz vor dem Bürgerhaus in Ohorn. Die Strecke verläuft vorrangig durch das Waldgebiet der Luchsenburg. Am Schwarzen Teich findet man Platz für Rast und Erholung vor idyllischer Kulisse. Angekommen auf dem Tanneberg kann eine super Aussicht in die umliegende Gegend genossen werden. Hier gibt es eine Schutzhütte und es besteht Möglichkeit zum Grillen. Das Forsthaus Luchsenburg ist eine beliebte Ausflugsgaststätte in der Region. In Ohorn, unter einem Wohnhaus, liegt die Quelle der Pulsnitz. Das Bürgerhaus in Ohorn beherbergt das Heimatmuseum, in dem historische Exponate aus dem Leben der Einwohner Ohorns sowie des Rödertals gezeigt werden. Ein Besuch des Heimatmuseums ist nach vorheriger Absprache in der Gemeindeverwaltung Ohorn möglich.

Die naturnahe Strecke eignet sich insbesondere auch für Familien mit größeren Kindern.

icon-pin
Karte

Luchsenburgweg

01896 Ohorn
icon-info
Details

Vom Parkplatz am Bürgerhaus in Ohorn folgt man dem grünen Punkt mit weißem L in Richtung Stipendie in das Waldgebiet der Luchsenburg. Als erstes erreicht man den Fuß des Schleißberges. Dieser wird jedoch nicht vollständig begangen, sondern über eine große Wiese, welche einen schönen Ausblick auf Ohorn bietet, geht es über die Stipendie abwärts in das Waldgebiet der Luchsenburg. Über Mühlweg und Tellerweg erreicht man schließlich den "Schwarzen Teich", einen stillen See mit vielen Seerosen. Von hier führt ein kleiner Pfad zum Schweinegrundweg und dieser wiederum zur Hochsteinstraße. Wie der Name verrät führt diese bergaufwärts zum Hochstein, der Luchsenburgweg begibt sich aber bergabwärts zum Forsthaus Luchsenburg. An diesem vorbei in Richtung Röderbrunn verläuft der Wanderweg auf einem kleinen Pfad parallel zur Autobahn A 4 bis er diese durch einen Tunnel quert. Das nächste Ziel ist der Tanneberg (385 m ü. NN), welcher bei schönem Wetter ein Blick bis zum Erzgebirge garantiert. Zurück nach Ohorn führt der Wanderweg noch an der Pulsnitz-Quelle vorbei bis zum Ausgangspunkt am Parkplatz.

Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen.

Tannenberg Ohorn

Gasthaus Luchsenburg

Den Parkplatz in Ohorn erreichen Sie über die A4 (aus den Richtungen Bautzen/Görlitz und Dresden) Abfahrt Ohorn. Dort folgen Sie den Schildern in Richtung Ohorn. Auf der Pulsnitzer Straße vor der Seniorenresidenz biegen sie in die Schulstraße ab und folgen dieser bis zum Bürgerhaus, wo sich der Parkplatz befindet.

Aus Pulsnitz kommend folgen sie der Pulsnitzer Straße und biegen nach der Seniorensresidenz nach links in die Schulstraße ab. Dieser folgen Sie bis zum Bürgerhaus, wo sich der Parkplatz befindet

Auf dem Parkplatz am Bürgerhaus sind ausreichend kostenfreie Parkplätze vorhanden.

Mit dem Bus zur Haltestelle "Ohorn Schule"oder "Ohorn Hauptstraße". Details zu den möglichen Verbindungen finden Sie auf der Webseite des ZVON.

Sachsenkartographie - »Wander- und Radwanderkarte Westlausitz«, 1:33.000, ISBN 978-3-86843-018-9

Dr. Barthel Verlag - »Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung«, 1: 35.000; ISBN 978-3-89591-144-6

Parkplatz Bürgerhaus Ohorn

Parkplatz Bürgerhaus Ohorn

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Tour mit Hund
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Region Westlausitz

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Region Westlausitz

Quelle: Region Westlausitz destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100262671

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.