Kleinnaundorfer Rundweg

7,5 km
2:00 h
137 m
137 m
330 m
242 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Buswendeplatz Meßweg in Kleinnaundorf

Zielpunkt

Buswendeplatz Meßweg in Kleinnaundorf

Der Rundwanderweg um den Freitaler Ortsteil Kleinnaundorf ist achtförmig angelegt. Einstieg, Streckenlänge, Richtung und Anlaufpunkte können dadurch individuell gewählt werden. 

Die Runde verbindet die Sehenswürdigkeiten des Freitaler Ortsteils auf einer Route und bildet eine Verbindung zwischen den Wäldern des Windbergareals und des Kaitzbachtales. Die Route des vom ortsansässigen Heimatverein angelegten Weges ist mit einem „Grünen Tannenbäumchen“ markiert, welches dem Wappen Kleinnaundorfs entleht ist. Als Startpunkt wird der Buswendeplatz am Meßweg in Kleinnaundorf empfohlen. Dieser ist gut mit den Buslinien C und 366 zu erreichen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der ehemalige Bahndamm der Sächsischen Semmeringbahn mit zahlreichen Gewölbebrücken und dem Bahnhofsgebäude Kleinnaundorf sowie das Bergmannsgrab am Gottes-Segen-Schacht, das an das schwerste Grubenunglück Sachsens im Jahre 1869 erinnert.

icon-pin
Karte

Kleinnaundorfer Rundweg

01705 Freital
icon-info
Details

Schon wenige Meter nach dem Dorfteich geht es an Gärten entlang zur Kaitzbachquelle. Nach einem weiteren Stück führt der Weg an der 2014 erbauten Kindertagesstätte „WURZELZWERGE“ vorbei. Weiter geht es auf dem Meßweg, links abbiegend, gelangt man an die erste Sandsteingewölbebrücke der 1951 stillgelegten Windbergbahn, der ersten deutschen Gebirgsbahn. Es ist möglich, nach links Richtung Kleinnaundorfer Bahnhof zu gehen. Wir aber laufen durch das Viadukt zur Kohlenstraße, dort links und dann nach ca. 500 Metern ins Windberggebiet hinein. An der Sandsteinmauer, die einst Teil einer Brücke der Kohlezweigbahn war, biegen wir nach links ab und gehen am ehemaligen Neuhoffnungsschacht vorbei. An der nächsten Abzweigung halten wir uns halbrechts und erreichen bald darauf ein parkähnliches Denkmal. Es erinnert an das Grubenunglück vom 2. August 1869, bei dem 276 Bergleute ihr Leben verloren. Vom „Segen-Gottes-Schacht“ kommend überqueren wir die Kohlenstraße und laufen über das Feld. Dort bietet sich ein schöner Blick auf Kleinnaundorf und das Dresdner Umland. Weiter geht es durch eine Gewölbebrücke der Windbergbahn.

An der Friedensstraße angekommen laufen wir diese links weiter und entdecken auf der rechten Straßenseite ein kleines Kriegsdenkmal, das an die im Ersten Weltkrieg  gefallenen Kleinnaundorfer Bürger erinnert. Weiter geht es die Steigerstraße entlang vorbei an der 1893 erbauten denkmalgeschützten Schule und weiter in den Kaitzgrund. An einer kreativen Werkstatt und den schönsten Garagen Kleinnaundorfs vorbei, kommen wir an eine Höhle. Solche Erdhöhlen wurden oft durch Bauern genutzt, die ihre Gerätschaften für die Arbeit am nächsten Tag in der Nähe ihres Feldes sicher aufbewahren wollten.

Nach einem kurzen Anstieg kommt man wieder auf die ehemalige Bahntrasse. Nach 800 Metern erreicht man den Kleinnaundorfer Haltepunkt. Der Heimatverein „G-Haus“ Kleinnaundorf e. V. nutzt den Bahnhof für viele Aktivitäten. Hier ist jedes Jahr der Start zum traditionellen Seifenkistenrennen. In der Wartehalle informiert eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Windbergbahn und speziell zum Haltepunkt Kleinnaundorf sowie zur Bergbaugeschichte und zum Grubenunglück vom 2. August 1869.

Weiter geht es auf gerader Strecke den Bahndamm entlang bis zum Meßweg und diesen nach rechts folgend Richtung Ortszentrum. So kommen wir wieder am Ausgangspunkt der Wanderung an.

nicht erforderlich

  • Von Dresden über die Kohlenstraße kommend an der Gaststätte Hopfenblüte links abbiegen und bis Kleinnaundorf fahren.
  • Von Freital kommend über die Burgker Straße, die Kohlenstraße kreuzen und wie oben weiter.
  • Von der Autobahnabfahrt (A17) Dresden Südvorstadt der B170 landwärts folgend über die Windbergstraße, die Horkenstraße unddie Steigerstraße nach Kleinnaundorf folgen.

kostenlose Parkmöglichkeiten am Ortseingang Ecke Kleinnaundorfer Straße / An der Semmeringbahn und am Meßweg

Bus

  • Linie 164 (Stadtverkehr Freital)
  • Linie 352 und 366 (Regionalverkehr)

Buswendeplatz Meßweg in Kleinnaundorf

Buswendeplatz Meßweg in Kleinnaundorf

Rundweg
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tilo Harder

Organisation

Dresden Elbland

Quelle: Tilo Harder destination.one

Organisation: Dresden Elbland

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: t_100262586

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.