Ralbitz-Rosenthal - Tour 1

leicht
7,7 km
2:30 h
32 m
32 m
176 m
145 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wallfahrtskirche Rosenthal, Am Marienbrunnen 9, 01920 Ralbitz-Rosenthal, OT Rosenthal

Zielpunkt

Wallfahrtskirche Rosenthal, Am Marienbrunnen 9, 01920 Ralbitz-Rosenthal, OT Rosenthal

Flachlandwandern durch die Heide im sorbischen Siedlungsgebiet

- nicht augeschildert -

Eine gemütiche Halbtagestour durch lange Kiefernwälder und gut begehbare Feldwege inmitten des sorbischen Siedlungsgebietes.

Die zweisprachige Gemeinde Ralbitz-Rosenthal befindet sich im Kerngebiet der sorbischsprachigen Lausitz. In den Orten werden noch viele, vor allem auch sorbische Traditionen und Bräuche liebevoll gepflegt.

In Rosenthal befindet sich eine Marien-Wallfahrtsstätte, die bis 2007 von Zisterziensern betreut wurde. Auf der Wallfahrtswiese finden jährlich mehrere Wallfahrten statt, unter anderem die des Bistums Dresden-Meißen. Der Wallfahrtsort Rosenthal ist einer der fünf Wallfahrtsorte, die im Bund „Mitteleuropäische Wallfahrtsorte“ seit 2000 zusammen geschlossen sind.

Lange Nadel- und Mischwälder, gut befestigte Wege und gemütlich Rastplätze an den vielen Teichen der Region machen die Flachlandwanderungen rund um den Ort zu erholsamen Erlebnissen.

icon-pin
Karte

Ralbitz-Rosenthal - Tour 1

01920 Ralbitz-Rosenthal
icon-info
Details
  1. Die Tour beginnt vor der Wallfahrtskirche in Rosenthal.
  2. Vorbei an der Marienquelle geht es zur Festwiese.
  3. Nun führt der Weg für ca. 4 km durch abwechslungsreiche Kiefern- und Bierkenwälder.
  4. Das erste Örtchen nach dem langen grünen Abschnitt ist Dreihäuser.
  5. Von hier aus geht es über Feldwege nach Zerna.
  6. Schließlich gelangt man wieder zum Ausgangspunkt in Rosenthal.

Das Betreten der Wälder erfolgt auf eigene Gefahr - es wird jedoch bei starkem Wind und Sturm bzw. Schnee und Eis dringend davon abgeraten.

Wandern mit Vorsicht - Broschüre vom Deutschen Wanderverband mit Tipps für richtiges Verhalten beim Wandern gegenüber (Wild-)tieren.

  1. Festes Schuhwerk
  2. witterungsangepasste Kleidung
  3. Fernglas
  4. Proviant
  5. Mückenspray
  6. Übersichtskarte
  7. Handy mit Powerbank
  8. Erste-Hilfe-Set
  9. Pilzkörbchen im Herbst

Aufgrund einer lückenhaften Netzabdeckung wird empfohlen, die Tour vor dem Start zu downloaden.

Leider gibt es kaum Einkehrmöglichkeiten, weshalb wir die Tour als Picknicktour empfehlen.

  • Autobahn A4 (Zwischen Bautzen und Dresden)
  • Abfahrt Uhyst am Taucher
  • Richtung Kamenz abbiegen
  • Auf S101 für ca. 9 km bleiben
  • Nach Zerna auf S97 abbiegen (Kamenzer Straße)
  • Der nächste Ort ist Rosenthal
  • An der 2. Möglichkeit in den Ort einbiegen (Am Marienbrunnen)
  • Das Ziel (Wallfahrtskirche) befindet sich links (nach 300 m)

Bitte nutzen Sie die kostenfreien Parkmöglichkeiten in der Nähe der Wallfahrtskirche.

Bitte nutzen Sie die digitale und damit aktuelle Fahrplanauskunft des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON): www.zvon.de

Link zum Onlineshop des "Domowina-Verlag" Bautzen

  1.  SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH Dresden: Freizeitkarte "Oberlausitz
  2.  SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH Dresden: Rad- und Wanderkarte "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" (Blatt 1 und/oder Blatt 2)

Beide Karten sind auch im onlineshop der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Neiderschlesien mbH erhältlich.

Wallfahrtskirche Rosenthal, Am Marienbrunnen 9, 01920 Ralbitz-Rosenthal, OT Rosenthal

Wallfahrtskirche Rosenthal, Am Marienbrunnen 9, 01920 Ralbitz-Rosenthal, OT Rosenthal

Kinderwagentauglich
Kulturell interessant
Rundweg
Tour mit Hund
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

OHTL e.V.

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
OHTL e.V.

Quelle: OHTL e.V. destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 30.01.2025

ID: t_100262555

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.