Götzinger Höhe

medium
8,4 km
3:00 h
88 m
88 m
420 m
331 m
Rund-Tour
Winterwandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Neustadthalle

Zielpunkt

Neustadthalle

Leichter Winterspaziergang mit lieblichen Ausblicken

Verlauf: Neustadthalle - Promenadenweg - Götzinger Höhe - Promenadenweg - Mittelweg - Hungerweg - Tännigtweg - Neustadt

icon-pin
Karte

Götzinger Höhe

01844 Neustadt in Sachsen
icon-info
Details

Diese Wanderung führt über alleeartige Waldwege zur schönen Götzinger Höhe und durch schöne Wälder. Auch diese Wanderung bietet sich besonders bei schönem Wetter an. Es ist empfehlenswert Grödel („Schneeketten“ für Wanderschuhe) mitzunehmen, da die Waldwege auch lange nach dem einsetzenden Tauwetter noch vereist sein können.

Startpunkt ist die Neustadthalle. Entlang der Hauptstraße geht man über eine Kreuzung in Richtung Bruno-Dietze-Ring.  

Am Rande großer Wohnblöcke führt ein alleeartiger Waldweg bis an den Fuß der Götzinger Höhe. Dieser läuft sich wirklich sehr schön und zwischendurch kann man zwischen den Bäumen den Aussichtsturm und die Gaststätte auf der Götzinger Höhe erkennen. Diese hat man nach einem kurzen Anstieg recht zügig erreicht. Will man hier einkehren, so ist es empfehlenswert, bereits im Vorfeld einen Tisch zu reservieren. Denn gerade am Wochenende kommen viele Menschen hierhin. Wieder aufgewärmt und gestärkt geht man auf dem Promenadenweg weiter nach Süden. Hier kreuzt man zweimal eine Straße, bevor man auf den Mittelweg gelangt. Die tiefstehende Wintersonne sorgt selbst am Tage unterwegs für ganz unterschiedliche Eindrücke im Wald. Die Wege sind gut ausgeschildert und so findet man sich schnell zurecht. Am Tännigtweg passiert man dann die Forellenzucht-Teiche von der Fischerei Ermisch und sieht in der Ferne die große Esse vom ehemaligen „Fortschrittwerk“. An der Kirschallee passiert man dann den riesigen Stellplatz von dem Wohnmobilwerk „Capron“. Am Neustädter Stadtbad vorbei geht es dann über die Struvestraße und durch den „Arthur Richter Park“ wieder zurück zur Neustadthalle.

Dies ist eine blaue Tour (leichte Tour, meist eben, oft geräumt, fast immer bewanderbar).

Festes Schuhwerk! Wanderstöcke und Eisgrödel, die unter die Schuhe geschnallt werden, können die persönliche Geländetauglichkeit erhöhen. Im Tourist Service in Bad Schandau kann diese Ausrüstung ausgeliehen werden.

Bei Schnee mit Rodelbahn!

Neustadthalle/Mariba

an/ an Neustadt: RB 71, Bus 261

Fahrplanauskunft: www.vvo-online.de

Winterwanderkarte Sächsische Schweiz

Ausgabe mit 40 ausgewählten Wanderrouten inkl. Winter-Einkehr

Neustadthalle

Neustadthalle

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Nicole Hesse / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Lizenz (Stammdaten)
Nicole Hesse / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Quelle: Nicole Hesse / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. destination.one

Organisation: Tourismusverband Sächsische Schweiz

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100262541

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.