Tipp

Qualitätswanderweg Heide-Biber-Tour

medium
30 km
7:30 h
198 m
185 m
178 m
88 m
Qualitätswanderwege
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

NaturparkHaus Bad Düben

Zielpunkt

Kurpark Bad Schmiedeberg

Die Heide-Biber-Tour verläuft zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg. Dabei wird das Hammerbachtal durchwandert, mit etwas Glück können die Werke der Biber entdeckt werden.

Auf der Heide-Biber-Tour von Bad Düben nach Bad Schmiedeberg wechseln sich Wald und offene Heidelandschaften ab. Im Hammerbachtal können mit etwas Glück die Werke der Biber in Form von Biberburgen und abgenagten Baumstämmen entdeckt werden. Neben einer reizvollen Natur und Landschaft bietet der Wanderweg aber auch in kultureller Hinsicht viel Interessantes.

icon-pin
Karte

Qualitätswanderweg Heide-Biber-Tour

04849 Bad Düben
icon-info
Details

Die Strecke der Heide-Biber-Tour, die durchgehend mit einem Biber gekennzeichnet ist, beginnt am Bad Dübener Kurpark in der Gustav-Adolf-Straße. Zunächst führt sie am Moorerlebnisgarten, Obermühlteich sowie an der restaurierten Bockwindmühle vorbei. Dabei folgen Sie dem Fußweg, der parallel zur B2 verläuft. Bei den ersten Häusern von Hammermühle biegen Sie nach links ab, gehen zum Ufer des Hammerbaches, wenden sich nach rechts und wandern stromaufwärts. Mit ein wenig Glück können Sie hier das Werk der Biber in Form von Biberburgen oder abgenagten Baumstämmen entdecken. Nach einiger Zeit beschreibt der Hammerbach einen Linksbogen und Sie halten sich rechts. Sie durchlaufen das Siedlungsgebiet von Hammermühle, queren die B2 und wandern bis zur nächsten Kreuzung im Wald. Dort biegen Sie nach links ab und wandern zunächst geradeaus und dann schräg rechts bis nach Tornau, wo der Stelenweg und der Holzskulpturenweg bewundert werden können. Auf der Söllichauer Straße geht es in Richtung Ortsmitte. Bereits hinter den ersten Häusern wenden Sie sich jedoch nach rechts und lassen Tornau recht bald hinter sich. Nun führt der Weg durch das Hammerbachtal an einladenden Sitzgelegenheiten und der Döbeltsmühle vorbei nach Eisenhammer. Dort befindet sich eine Köhlerei, die noch immer das alte Handwerk der Holzkohlegewinnung praktiziert und vorführt. Unweit davon befindet sich der Biberbeobachtungsturm. Die alten Waldwege Dachszange, Reichsapfelweg und Reinharzer Weg führen Sie nun mitten durch die Dübener Heide direkt zum Wasserschloss Reinharz, welches schon aus dem Wald kommend sichtbar wird. Neben dem Wasserschloss mit seiner Parkanlage laden auch die Kirche, die Sophienquelle und der Brauhausteich zu einem Besuch ein. Nach einem ausgiebigen Rundgang geht es wieder in den Wald hinein, in dem Sie den Heideteich mit Schutzhütte passieren. Während einer Rast kann man hier zahlreiche Tiere des Waldes erleben. Anschließend führt der Weg geradewegs zu einem breiten Forstweg, den Sie queren. Auf der anderen Seite setzen Sie die Route auf dem Tafelweg fort. Nach einiger Zeit kommen Sie am Zigeunergrab vorbei, gehen wenige Meter an der Straße entlang nach links und biegen dann rechts ab in Richtung Kaiser-Wilhelm-Turm und kommen auf dem Weg dorthin am Jungferngrab vorbei. Der Blick vom Turm reicht weit über die Dübener Heide. Anschließend geht es durch den Wald am Vitriolteich und an der Walkmühle vorbei über den Moorerlebnispfad in Richtung Bad Schmiedeberg. Sie durchlaufen den Kurpark und erreichen schließlich das Jugendstil-Kurhaus und somit Ihr Ziel. Am Ufer des Schwanenteiches mit seiner Fontäne können Sie die Wanderung gemütlich ausklingen lassen. 

Achtung aktive Biber:
Wanderer auf der Heide-Biber-Tour müssen zwischen Eisenhammer und Köhlerei auf die Gefahren durch die Aktivitäten der Biber achten.

Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant, Getränke

  • NaturparkHaus Dübener Heide
  • Bergschiff- und Bockwindmühle
  • NaturSportBad Hammermühle
  • Köhlerei Eisenhammer und Biberbeobachtungsturm
  • Kaiser-Wilhelm-Turm
  • Kuranlagen Bad Schmiedeberg

 

Bad Düben über die B2 a.R. Leipzig oder Lutherstadt Wittenberg, über die B183 aus Richtung Bitterfeld oder Torgau.

Bad Schmiedeberg a.R. Wittenberg über B2 bis Kemberg dort abbiegen nach Bad Schmiedeberg, a.R. Torgau über die B182, a.R. Bad Düben über Söllichau den Hinweisschildern folgen.

In Bad Düben Parkplatz Burg Düben, in Bad Schmiedeberg Parkplätze am Kurpark; für Teilstrecken sind Parkplätze in Reinharz, "Schöne Aussicht" und an der Köhlerei in ausreichender Anzahl vorhanden

Mit dem Rufbus Biber-Linie jetzt noch flexibler unterwegs. Bis eine Stunde vor Abfahrt bestellen Tel. +49 (0)3421 7746620.

ÖPNV Mo-Fr. Busverkehr zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg; von Bad Schmiedeberg fährt ein Bus zurück zum Startpunkt. Möglichkeit des Anrufbusses zwischen Tornau und Bad Schmiedeberg 7 Tage die Woche; Fahrplanauskünfte unter www.mdv.de

Weitere Hinweise zur An- und Abreise mit der Heide-Biber-Linie hier.

Wanderkarte - in Bad Düben/Touristinformation erhältlich

NaturparkHaus Bad Düben

Kurpark Bad Schmiedeberg

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

Quelle: Verena Daser destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 08.05.2025

ID: t_100262474

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.