Rundweg von Hainsberg über die Somsdorfer Klamm nach Tharandt

medium
7,6 km
2:17 h
163 m
163 m
348 m
189 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz am Weißeritzpark Freital

Zielpunkt

Wanderparkplatz am Weißeritzpark Freital

Anspruchsvolle Wanderung vom romantischen Rabenauer Grund durch eine abenteuerliche Klamm über die Somsdorfer Höhe an den Rand der Forststadt Tharandt und durchs Tal der Wilden Weißeritz zurück nach Freital.

Die Tour beginnt im wildromantischen Rabenauer Grund, der nach einem kurzen Stück aber über eine steile Klamm in Richtung Somsdorf verlassen wird. Eisentreppen und Ketten machen diesen Abschnitt zu einem richtigen Abenteuer. In Somsdorf erwartet euch eine schöne Aussicht über Freital. Über die Höhe geht es zu den Hängen des Tals der wilden Weißeritz. Am Sonnentempel beginnt der Abstieg zur Forststadt Tharandt. Dort lohnt ein Abstecher in die Stadt oder zum Forstbotanischen Garten. Wer will kann hier abbrechen und mit Bus oder Bahn zurück fahren. Wer noch gut zu Fuß ist, nimmt den Leitenweg im Tal bis Hainsberg. Alternativ kann der Brüderweg am Hang der anderen Talseite nehmen. Dort gehts aber nochmal kräftig bergan. Dafür wird man mit spektakulären Aussichten belohnt.

icon-pin
Karte

Rundweg von Hainsberg über die Somsdorfer Klamm nach Tharandt

01705 Freital
icon-info Details

Der Weg beginnt am Freizeitzentrum "Hains" und führt über die Rote Weißeritz in den Rabenauer Grund (Markierung Gelber Strich). Nach ca. 500 Metern geht es rechts in eine steile Klamm, die über Steinstufen und Eisentreppen nach oben führt. Somsdorf erreicht man an der Siedlung Waldfrieden. Im Ortszentrum erwartet uns die Gaststätte Erblehngericht. Schnitzelgerichte gehören zu den Spezialitäten des Lokals. Wer sich lieber aus dem Rucksack verpflegt, folgt der Streckenführung Gelber Strich noch ca. 2 Kilometer bis zum Sonnentempel am Waldrand. Die im Jahre 1797 erbaute Schutzhütte wurde von der Stadt Freital 2019 aufwendig repariert. Nach Tharandt ist es nur ein kurzer Abstieg. Wenn ihr fast unten angekommen seid, gibt es eine Wanderkreuzung. Wer die S-Bahn nutzen oder einen Abstecher nach Tharandt machen möchte, geht den Gelben Strich weiter. Unser Rundwanderweg verläuft aber nach rechts über den Leitenweg, der jetzt entlang der Markierung Grüner Punkt in Richtung Freital führt. Nach knapp 3 Kilometern erreichen wir den Hainsberger/Heilsberger Park. Einige Gehölze stammen noch aus der Zeit um 1760. Hier hat man die Möglichkeit, in Freital-Hainsberg West in die S-Bahn zu steigen. Wir aber laufen die Straße rechts weiter, vorerst dem Grünen Punkt und Strich, vor allem aber dem Wanderhinweis 2 folgend und kommen am Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf der Weißeritztalbahn an. Nach wenigen Metern sind wir wieder am Ausgangspunkt unserer Tour.

Der Weg durch die Somsdorfer Klamm ist relativ steil. Eisentreppen und Ketten zum Festhalten erleichtern den Aufstieg.

Festes Schuhwerk uns Trittsicherheit sind erforderlich.

In Tharandt lohnt sich ein Stadtbummel mit Besuch der Burgruine oder des Forstbotanischen Gartens.

von Dresden über die Tharandter Straße nach Freital, durch Freital über die Dresdner Straße/Rabenauer Straße/Hainsberger Straße zum Weißeritzpark

von der Autobahnabfahrt Dresden-Gorbitz (A17) nach Freital über die Kesselsdorfer/Wilsdruffer Straße bis zur Dresdner Straße, rechts abbiegen, dann wie oben

Von Wilsdruff über Grumbach und Tharandt bis zum Ortseingang Freital, dann rechts über die Somsdorfer Straße/Hainsberger Straße bis zum Weißeritzpark

großer kostenfreier Parkplatz am Weißeritzpark oberhalb der Bahngleise der Weißeritztalbahn (ca. 500 Plätze)

  • mit dem Stadtbus Linie 160 (Dresden Löbtau-Freital Weißeritzpark bis Endstation Weißeritzpark
  • mit der Weißeritztalbahn bis Haltepunkt Coßmannsdorf
  • mit der S-Bahn Linie 3 (Dresden-Tharandt) bis Haltepunkt Freital-Hainsberg West

Wanderparkplatz am Weißeritzpark Freital

Wanderparkplatz am Weißeritzpark Freital

Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland