Am Bahnhof Grünhainichen-Borstendorf. Ein Wanderparkplatz ist vorhanden (kostenfrei).
Zielpunkte sind die einzelnen Mühlen auf der Tour.
Wegbeschreibung
Start ist am Bahnhof Grünhainichen/Borstendorf. Wir laufen nach rechts in Richtung Rochhausmühle. Von da aus geht es steil bergauf nach Grünhainichen. An der Marbacher Straße biegen wir links in den Ort ein und laufen zur Freilandspieldose. Sie zeigt sich prächtig und einmalig in ihrer Sommer- oder Wintervariante. Nach Überquerung der Hauptstraße, vorbei an der Litfaßsäule wandern wir die Mühlenstraße abwärts, vorbei an der Spanziehmühle zum Fluß Flöha. Am Mühlenplatz angelangt, lädt ein Rastplatz zum Picknick ein. Der Markierung nach laufen wir bis zur sog. Schaukelbrücke (jetzt eine überdachte Holzbrücke) und überqueren sie. Weiter führt uns die Wanderung in Richtung Schwarzmühle. Hier ist der Sitz der ehemaligen einzigen Butterformstecherei Deutschlands - von Konrad Martin. Dem blauen Mühlrad folgend, überqueren wir eine kleine Holzbrücke, wandern immer bergauf, überqueren die Alte Börnichener Straße bis auf die Höhe an der Antennenanlage. Wegweiser führen uns durch den Wald, nach links zum Waldkirchener Rundweg bzw. nach rechts auf den Naturlehrpfad zurück nach Grünhainichen. Bergab durch das •Engeldorf• Grünhainichen mit vielen Kunsthandwerkern und Manufakturen können wir die Runde schließen. Wandern wir nach links weiter, überqueren wir die Hauptstraße zwischen Börnichen und Waldkirchen. Vorbei am Windrad, durch schöne Wiesen mit Blick nach Zschopau, erreichen wir auf dem markierten Wandwerweg in das Tal abwärts unser letztes Ziel, die Rollemühle. Pfingstmontag, dem Deutschen Mühlentag, wird hier gemeinsam mit den Blaufarbenwerkern herrlich gefeiert. Weiter über die Zschopaubrücke erreichen wir den Bahnhof Waldkirchen.
Ausrüstung
* feste Wanderschuhe
* Rucksackverpflegung ist empfehlenswert
Anfahrt
Aus Richtung Freiberg über die B101 in Richtung Eppendorf, weiter in Richtung Zschopau.
Aus Richtung Marienberg über die B 174 in Richtung Eppendorf.
Aus Richtung Chemnitz über die B 174 in Richtung Eppendorf.
Parken
Wanderparkplätze sind ausreichend jeweils an den Bahnhöfen Grünhainichen/Borstendorf und Waldkirchen kostenfrei vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Erzgebirgsbahn zur Haltestelle Bhf. Grünhainichen/Borstendorf sowie Bhf. Waldkirchen/Erzgebirge mögich. Bushaltestellen gibt es jeweils an den Bahnhöfen.
Weitere Infos / Links
Tourismusbüro des Verwaltungsverbandes Wildenstein
Chemnitzer Straße 41
09579 Grünhainichen
Tel. 037294/170-0
Startpunkt
Am Bahnhof Grünhainichen-Borstendorf. Ein Wanderparkplatz ist vorhanden (kostenfrei).
Zielpunkt
Zielpunkte sind die einzelnen Mühlen auf der Tour.