Landgasthof Dehnitz, Am Wachtelberg 9, 04808 Wurzen OT Dehnitz
Landgasthof Dehnitz, Am Wachtelberg 9, 04808 Wurzen OT Dehnitz
Die Georoute Wachtelberg in Dehnitz startet gegenüber des Landgasthofs Dehnitz, wo Sie eine Parkmöglichkeit finden.
Wenden Sie sich auf der Dorfstraße nach links und folgen Sie ihr und anschließend der Ausschilderung des Naturlehrpfades „Goldenes Tälchen“. Der Rundweg um das ehemalige Freibad „Goldenes Tälchen“ wird von Infotafeln begleitet.
Schlagen Sie geradeaus über die Alte Dorfstraße den Weg zur Mulde ein. An der ersten Kreuzung biegen Sie links in Richtung Spielplatz ab. Nach der Brücke folgen Sie linkerhand der Straße Am Mühlbach und halten sich an beiden möglichen Abzweigungen jeweils rechts. Nach dem Fährhaus führt der Weg zurück ins Dorf. An der Straße Am Wachtelberg geht es wenige Meter nach rechts, bis auf der linken Seite der Osterblumenweg auf den Wachtelberg führt. Bitte Vorsicht: Sie betreten ein bedeutendes Naturschutzgebiet! Bitte bleiben Sie unbedingt auf den angelegten Wegen. Vom Plateau aus folgen Sie dem schmalen Weg entlang des Steinbruchs zurück zur Straße Am Wachtelberg. In linker Richtung erreichen Sie nach wenigen Metern den Startpunkt.
Parkmöglichkeit am Ortseingang (hier gibt es einen markanten Höhensprung), unterhalb des Landgasthof Dehnitz, Am Wachtelberg 9, 04808 Wurzen OT Dehnitz
Der Bahnhof Wurzen befindet sich gut erreichbar in einer Entfernung von 2 km.
In Dehnitz haben Sie Anschluss an den Lutherweg Sachsen und den Muldental-Wanderweg sowie an den Mulderadweg.
Landgasthof Dehnitz, Am Wachtelberg 9, 04808 Wurzen OT Dehnitz
Landgasthof Dehnitz, Am Wachtelberg 9, 04808 Wurzen OT Dehnitz
Quelle: Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen destination.one
Organisation: LEIPZIG REGION
Zuletzt geändert am 08.05.2025
ID: t_100262378