Krabat trifft Lessing - Krabat zetka Lessinga

medium
16,3 km
3:00 h
55 m
55 m
202 m
148 m
Rund-Tour
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz neben der Herberge Heldhaus, Nebelschütz

Zielpunkt

Parkplatz neben der Herberge Heldhaus, Nebelschütz

Familienfreundliche Fahrradtour von Neschwitz nach Kamenz und besuchen Sie u.a. das Lessing-Museum, das Museum Westlausitz und den Krabatspielplatz.

 

icon-pin
Karte

Krabat trifft Lessing - Krabat zetka Lessinga

01920 Nebelschütz
icon-info
Details

Die Tour startet in Nebelschütz/ Njebjelčicy , am Parkplatz neben der Herberge Heldhaus. Entlang der Hauptstraße radeln Sie vorbei am Sportplatz, halten sich links und fahren am Ortsausgang Nebelschütz auf dem straßenbegleitenden Radweg über die Staatsstraße hinweg bis nach Kamenz, OT Wiesa. Hier bleiben Sie rechts und verlassen die Hauptstraße auf die Forststraße. Sie radeln ein Stück durch den Kamenzer Spittelforst, einem Naherholungsgebiet der Stadt Kamenz. Hier trifft man sich zum Kamenzer Forstfest im August. Sie überqueren die Staatsstraße und radeln über den Bautzner Berg ins Stadtzentrum.

Nachdem sie die Bautzner Straße überquert haben fahren Sie durch das idyllische Herrental am Fuße der Hauptkirche St. Marien hinauf bis zur Pulsnitzer Straße. Diese überqueren Sie und gelangen zum wunderschön angelegten KRABAT-Spielplatz .

Entlang der Gleise gelangen sie zum Museum der Westlausitz, dem Sie unbedingt einen Besuch abstatten sollten. Weiter geht es über den Kamenzer Marktplatz mit Rathaus und Andreasbrunnen. Sie biegen links in die Schulstraße ein und kommen zum Schulplatz, wo die Kamenz-Information und die Museumskirche St. Annen auf Ihren Besuch warten.

Gleich hinter der Kirche finden Sie das Lessing-Museum, da Sie zum Besuchen einlädt. Über die Poststraße geht es weiter bis zum Bahnhof, hier fahren Sie die Goethestraße bis zu ihrem Ende hinab, überqueren die Nordstraße, um gleich über die Ampel auf die Saarstraße zu kommen. Hier biegen Sie nach ca. 50 m links ab auf den Jesauer Feldweg. Nahe der Schwarzen Elster radeln Sie nun bis zur Neschwitzer Straße, an der Sie nach rechts abbiegen um dann nach etwa 100 m gleich wieder scharf links in die Gartenstraße abzubiegen und gleich wieder nach rechts in Richtung Staatsstraße. Diese überqueren Sie und radeln am Flugplatz entlang bis zum nächsten Abzweig, der Sie durch eine Furt und Brücke über die Schwarze Elster in Richtung Deutschbaselitz führt.

Zwischen Teichen hindurch gelangen Sie, rechts abbiegend, in den Ortskern von Deutschbaselitz. Der Landgasthof bietet gute regionale Küche an. Der Markierung Sächsische Städteroute folgend fahren Sie vorbei an den Sandteichen und der Sandmühle nach Nebelschütz. Gleich am Ortseingang biegen Sie links ab und fahren danach in die Gartenstraße rechts hinein. Sie kommen auf den Festplatz mit dem Ensemble “Zollhaus“, Holzbackofen und Feierscheune, welches vom Heimat- und Kulturverein Nebelschütz e.V. betreut wird. Durch den Dorfpark gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt ihrer Tour zurück, nachdem Sie das Wendentor passiert haben.

 

Tourismusbüro der Gemeinde Nebelschütz

Hauptstraße 9
01920 Nebelschütz
Tel. 03578-301006

www.nebelschuetz.de

 

Wetterfeste Kleidung

Parkplatz neben der Herberge Heldhaus, Nebelschütz

Parkplatz neben der Herberge Heldhaus, Nebelschütz

Parkplatz neben der Herberge Heldhaus, Nebelschütz

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

OHTL e.V.

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
OHTL e.V.

Quelle: OHTL e.V. destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100262351

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.