Bautzens Hausberg - die Czornebohtour - Tour 6

12,2 km
3:34 h
358 m
358 m
543 m
261 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz Pielitz Richtung Schönberg

Zielpunkt

wieder am Auto ;-)

Eine nicht ganz anspruchslose Tour für Wald- und Bergbaudenfreunde mit Czorneboh und reizvollem Abstecher ins Cunewalder Tal

Die Rundtour auf Bautzens Hausberg Czorneboh ist flexibel gestaltbar. Kommt man bis zum Kammweg (blauer Punkt), wandert man über den Döhlener Berg weiter und vorbei am sog. Teufelsfenster. Eindrucksvolle Felsklippen tauchen immer wieder auf, je höher es auf den Berg geht. Auf dem Gipfel des sorbisch "Schwarzen Gottes" besteigt man erst mal den steinernen Aussichtsturm (1851), um es sich dann in der Baude bei Speis und Trank gemütlich zu machen. Lohnend ist dann der Abstieg ins schöne Cunewalder Tal, wo neben Deutschlands größter Dorfkirche auch ein Umgebindehaus-Architekturpark lockt. Einkehr bietet die nahe "Kleene Schänke" in einem schmucken Umgebindehaus. Durch den malerischen Ortsteil Schönberg geht es wieder Richtung Auto oder man sucht sich an der Cunewalder Hauptstraße eine Bushaltestelle, um mit der 110 nach Bautzen zurück zu fahren.

icon-pin
Karte

Bautzens Hausberg - die Czornebohtour - Tour 6

02627 Kubschütz
icon-info
Details

Zu dieser Rundtour auf Bautzens Hausberg Czorneboh benötigen Sie einen PKW oder jemanden, der Sie zum Startpunkt bringt. Ansonsten verbindet auch die Buslinie 110 Bautzen mit Cunewalde, um die Tour etwas anders zu gestalten. Zuerst geht man bis zum Kammweg (blauer Punkt), dann über den Döhlener Berg weiter und vorbei am sog. Teufelsfenster. Wer hier mit einem Tannenzapfen in das Felsloch trifft, darf sich etwas wünschen! Auf dem Gipfel des sorbisch "Schwarzen Gottes" besteigt man erst mal den steinernen Aussichtsturm (1851), um es sich dann in der Baude bei Speis und Trank gemütlich zu machen. Lohnend ist dann der Abstieg ins schöne Cunewalder Tal, wo neben Deutschlands größter Dorfkirche auch ein Umgebindehaus-Architekturpark lockt. Man geht den Unteren Schleifbergweg bis zum Waldrand, dann ein Stück rechts auf Schönberg zu, orientiert sich dann einfach am Kirchturm, um da angekommen den Häusel-Park zu besuchen. Einkehr bietet die nahe "Kleene Schänke" in einem schmucken Umgebindehaus. Der Weg zurück durch die Wolfsschlucht und die Schönberger Straße entlang, führt durch den malerischen Ortsteil, um schließlich rechts in den Hohlweg zum Sportplatz abzubiegen. Nach diesem links wieder in den Wald und ziemlich geradeaus (stets unweit der Straße nach Pielitz) gelangt man wieder zum Parkplatz.

feste Schuhe sind empfohlen!

In der Gaststätte Kleene Schänke ist oben ein kleines Museum mit allen Werkzeugen, die man früher brauchte, um von Hand ein Umgebindehaus zu bauen! Auch eine schöne Sammlung der Oberlausitzer Mineralienfreunde mit Steinen, Kristallen und Fossilien ist zu bestaunen!

Die Wirtin ist i.d.R. von Do-Sa im Haus - es lohnt, sie danach zu fragen!

Buch: Vom Czorneboh bis zum Kottmar

Wanderkarte Oberausitzer Begland vom Verlag Public Press oder

Bautzen und Umgebung, Verlag Dr. Barthel

Wanderparkplatz Pielitz Richtung Schönberg

wieder am Auto ;-)

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Jens-Michael Bierke

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Jens-Michael Bierke

Quelle: Jens-Michael Bierke destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100262268

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.