12. Route: Wildromantik im sagenbehafteten Rabenauer Grund - Entlang Deutschlands dienstältester Dampfschmalspurbahn

medium
16,4 km
4:52 h
306 m
306 m
348 m
189 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Roßmäßlerbau Tharandt, Campus der TU Dresden Fachrichtung Forstwissenschaften

Zielpunkt

Roßmäßlerbau Tharandt, Campus der TU Dresden Fachrichtung Forstwissenschaften

Während dieser Wanderung begeben Sie sich auf die Spur von Sagen und Mythen sowie historischer Begebenheiten im wildromantischen Naturschutzgebiet Rabenauer Grund.

Begeben Sie sich auf die Spur von Sagen und Mythen sowie historischer Begebenheiten im wildromantischen Naturschutzgebiet Rabenauer Grund mit der Roten Weißeritz und Deutschlands dienstältester Dampfschmalspurbahn unweit der weltbekannten Stuhlbaustadt Rabenau mit dem Deutschen Stuhlbaumuseum.

 

Sehenswertes unterwegs:

  • Heilsberger Park
  • Weißeritztalbahn / Fahrplan ()
  • Freizeitzentrum Hains
  • NSG Rabenauer Grund
  • Stationen des ENSO Energie-Erlebnispfades
  • Sagenweg
  • Stuhlbaumuseum Rabenau
  • Rabenauer Mühle
  • Somsdorfer Klamm
  • Kirche Somsdorf
  • Sonnentempel

icon-pin
Karte

12. Route: Wildromantik im sagenbehafteten Rabenauer Grund - Entlang Deutschlands dienstältester Dampfschmalspurbahn

01737 Tharandt
icon-info
Details

Von der Kuppelhalle Tharandt aus geht es auf dem Wanderweg mit der Markierung Grüner Punkt zunächst nach Freital. Die Somsdorfer Straße führt mit der Markierung ENSO-Energieerlebnispfad entlang des Mühlgrabens zum Eingang des Rabenauer Grundes. Alternativ gelangt man auf der Hainsberger Straße und der Straße „An der Spinnerei“ zum Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf der Weißeritztalbahn. Am Einkaufs- undFreizeitzentrum Hains vorbei, kommt man zur Roten Weißeritz und flussaufwärts durch den Rabenauer Grund. Die Arthur-Lohse-Brücke überquerend steigt man steil bergauf auf den Sagenweg. Dieser Hangweg führt zum Stuhlbaumuseum und dann zur Rabenauer Mühle. Nun geht es flussabwärts bis die Markierung gelber Strich, die durch die Teufelsklamm nach Somsdorf und anschließend zurück zur Kuppelhalle Tharandt führt.

Alternativ ist eine Rückfahrt mit der Weißeritztalbahn Rabenau – Freital und der  S-Bahn S3 / RB 30 Freital – Tharandt möglich (Tarifzone Freital VVO).

Hinweis: Sowohl der Aufstieg zum Sagenweg als auch der Weg durch die Somsdorfer Klamm erfordern Trittsicherheit.

Anspruchsvolle Wegeführung, Trittsicherheit erforderlich.

Festes Schuhwerk erforderlich. Wanderstöcke empfohlen.

  • Weißeritztalbahn
  • Freizeitzentrum Hains
  • NSG Rabenauer Grund
  • Sagenweg
  • Rabenauer Mühle
  • Kirche Somsdorf
  • Sonnentempel

Autobahn A4 bis Anschlussstelle Wilsdruff, von dort der Ausschilderung nach Tharandt folgen

Parkplätze auf dem Markt (Am Markt), Naturmarkt (Pienner Straße/Dresdner Straße), P+R am Bahnhof und Forstcampus TU Dresden (Zufahrt von Dresdner Straße zum Bahnwärterhäuschen) sowie an der Roßmäßlerstraße und an der Grundschule (Wilsdruffer Straße)

S-Bahn S3 Dresden-Tharandt-Freiberg, Regionalbahn RB30 Dresden-Zwickau bzw. Regionalexpress RE3 Dresden-Hof bis Bhf. P+R Tharandt (Tarifzone Freital VVO)

Roßmäßlerbau Tharandt, Campus der TU Dresden Fachrichtung Forstwissenschaften

Roßmäßlerbau Tharandt, Campus der TU Dresden Fachrichtung Forstwissenschaften

Kulturell interessant
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Quelle: Dresden Elbland Redaktion destination.one

Organisation: Dresden Elbland

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: t_100262262

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.