09471 Bärenstein, Bergstraße - Wanderparkplatz am Bärenstein/Waldrand
Wanderparkplatz am Bärenstein
Wegbeschreibung
Sie starten die Tour vom oberen Wanderparkplatz am Bärenstein und gehen in nordöstlicher Richtung auf dem weiß-blau-weiß markierten Weg (E3), bis im Tal die Kammweg-Markierung auftaucht. Dieser folgen Sie nun. Das Teilstück entlang des Flößgrabens und des Pöhlbaches ist einfach romantisch. Nach der Brettmühlen-Einkehr wandern Sie ,weiß-gelb-weiß markiert, aufwärts gen Kühberg. In der Kerzenwelt geht jedem ein Licht auf. Sie ziehen aber nicht selbige, sondern gehen weiter, denn Sie wollen ja noch den Bärenstein erklimmen. Dafür laufen Sie den Kammweg in die andere Richtung. Der Steilaufstieg! Kleine Steighilfe: Der Berggeist vom Goldkämmerchen am Bärenstein gibt aller 100 Jahre sein Geheimnis preis - am Tag Ihrer Wanderung? Nach der Einkehr im Berghotel gehen Sie wenige Meter zurück zum Gipfelkreuz und weiter über den Kammweg zum Ausgangspunkt.
Tipp des Autors
Sehenswürdigkeiten:
- Unterkunftshaus auf dem Bärenstein (898 mü.NN) mit Aussichtsturm (27 m)
- Ausstellung mit mech. Heimat- u. Weihnachtsberg
- Fußgänger- u. PKW Grenzübergang nach Tschechien
- Infocentrum Gemeinsame Mitte Bärenstein/Vejprty
Einkehrmöglichkeiten:
- Unterkunftshaus auf dem Bärenstein (Tel. +49 37347 1334)
- Gasthof & Pension "Brettmühle" Königswalde (Tel. +49 3733 429639)
- Gaststätte "Bergblick" Kühberg (Tel. +49 37347 1490)
Anfahrt
Über B95
Parken
Wanderparkplatz am Bärenstein (Bergauffahrt)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Linie 411 von Annaberg-Buchholz oder Oberwiesenthal nach Bärenstein (Ortseingang)
Linie 429 von Jöhstadt oder Oberwiesenthal nach Bärenstein (Bahnhof)
Sonderlinie 421 von Sema oder Oberwiesenthal nach Bärenstein (Ortseingang)
Weitere Infos / Links
Gemeindeverwaltung Bärenstein
Sekretariat /Gästeinformation 10
09471 Bärenstein,
Tel.: +49 37347 18414
gemeinde@baerenstein-erzgebirge.de
Startpunkt
09471 Bärenstein, Bergstraße - Wanderparkplatz am Bärenstein/Waldrand
Zielpunkt
Wanderparkplatz am Bärenstein