Auf den Spuren vom Altbergbau (Geyer)

8,9 km
1:38 h
184 m
184 m
667 m
562 m
Wandern
Startpunkt

Huthaus an der Binge, 09468 Geyer

Zielpunkt

Huthaus an der Binge

Die Binge, Wahrzeichen von Geyer, bildet als Naturdenkmal den Ausgangspunkt der Wandertour über die Bergbaulandschaft mit seinen Bergbauzeugnissen rund um den Schlegelsberg. 

 

Die Tour wird auch als geführte Wanderund angeboten. Ansprechpartner Gästeführer Jürgen Bochmann Tel. +49 37341 574823

icon-pin
Karte

Auf den Spuren vom Altbergbau (Geyer)

09468 Geyer
icon-info
Details

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Binge, Wahrzeichen der Stadt Geyer, und zugleich Naturdenkmal. Durch Raubbau und die Abbaumethode "Feuersetzen" entstanden riesige Weitungsbaue, die zum Einsturz 1704 und 1803 des Geyersberges führten, sichtbar der Knauer mit Brandorten uvm.. Rundgang durch und um die Binge ist möglich - Führung empfohlen. 

Vom Huthaus geht man nach links zurück zur Ehrenfriedersdorfer Straße. Diese überqueren. Am Wegweiser rechts den rot markierten EB-Weg ca. 50 m weiter zum Wegweiser. Hier abbiegen nach rechts auf EB und die Straße links zum Schlegelsberg (Walthershöhe) folgen. Am Wegweiser (Pollmergedenkstein) nach rechts auf EB weiter zum Wegweiser links an der Sitzbank, hier nach rechts bergab zum Hochwald, am Wegweiser rechts auf EB weiter geradeaus bergab, die Straße überqueren, über die Brücke zum Greifenbach, nach links Markierung EB (Markierung rot/gelb/grün) folgen, an den Sprungschanzen vorbei (Parkplatz), rechts Lehrtafel "Bergbau Seifengebiet. Bis zur Wegkreuzung, dann links zum Wegweiser bergauf, nach rechts weiß-gelb-weiß  zum Greifensteinstollen (Imbiss). Vom Stollen zum Lehrpfad am Röhrgraben nach rechts entlang laufen, geradeaus (Röhrgraben als Technisches Denkmal - ältester noch intakter Kunstgraben des Erzgebirges). Wir kommen zum Garisch-Stollen, der unterhalb vom Röhrgraben 1490 aufgewältigt wurde, gegenüber auf der Geyerschen Seite der Garisch-Gegentrum-Stolln (1565 erwähnt) weiter kommen wir zu Mauerresten eines alten Pochwerkes mit Scheidebank am Röhrgraben. Den Lehrpfad weiter folgen, die Talstraße überqueren, erreichen den Teiler am Goldenen Adler-Stollen, ein Erkundungs- und Erbstollen. An der Schutzhütte  nach links der Talstraße auf dem EB bis zum Greifenbachstauweiher folgen. Der im Zusammenhang mit dem Bau des Röhrgrabens des 14. Jahrhunderts errichtet wurde (Parkplatz und Imbiss). Weiter nach links über die Dammkrone, dann nach links Thumer Straße (Parkplatz) entlang der Straße Richtung Geyer und auf den Fußgängerweg links wechseln. Oben am Parkplatz nach links zum Freizeitbad. Am Wegweiser links, dort rechts den Fekldweg geradeaus nach Geyer folgen. Am Wegweiser links geradeaus zu Ehrenfriedersdorfer Straße, diese überqueren und weiter geradeaus zum Huthaus an der Binge und Beginn der Tour. 

Jürgen Bochmann Tel. +49 37341 574823 bzw. 0173 387793149

Huthaus an der Binge, 09468 Geyer

Huthaus an der Binge

Höhenprofil
Autor

Birgit Knöbel

Organisation

Greifensteinregion

Quelle: Birgit Knöbel destination.one

Organisation: Greifensteinregion

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100262106

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.