Weinböhla, Zentralgasthof
Weinböhla, Zentralgasthof
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt im Ortskern von Weinböhla vor dem Zentralgasthof an der Tourist Information. Über den Kirchplatz in Richtung Nordosten führt sie am Historischen Weingut Peterkeller mit Heimatmuseum vorbei auf die Sachsenstraße, quert die Bahnlinie und biegt dann am Sachsenplatz links in die Weingartenstraße ein. Dieser folgen und an der nächsten Kreuzung geradeaus weiter auf die Grenzstraße fahren. Am Waldacker links und gleich wieder rechts auf die Scheringstraße radeln, bis der Gellertberg auf der rechten Seite sichtbar ist. Die Route auf der Forststraße weiter bergauf fahren und direkt danach links auf den Oberen Buschmühlenweg einbiegen. An der nächsten Kreuzung nach links durch den Tunnel fahren und den Ort Oberau auf der Großdobritzer Straße und dem Thomas-Müntzer-Ring bis zum Wasserschloss durchfahren. Danach links durch den anliegenden Park und weiter über die Straße „Am Mühlhübel“ bis nach Niederau radeln. Den Ort über die Teichstraße und Kirchstraße durchqueren und dann rechts auf die Meißner Straße abbiegen. Nach dem Ortseingang von Meißen rechts auf den Leitmeritzer Bogen abbiegen, diesem weiter folgen und dann links auf die Smetanastraße abbiegen. An der nächsten Kreuzung rechts auf die Gabelsberger Straße fahren, die Großenhainer Straße queren und geradeaus auf dem Bennoweg zur Winzergenossenschaft Meissen radeln. Nach dem Besuch ein kurzes Stück zurückfahren, rechts ins Joachimsthal einbiegen und dort weiter geradeaus bis auf den Proschwitzer Weg radeln. Am Kreisverkehr links in den Heiligen Grund einfahren, diesem folgen, bis er über die Hafenstraße rechts auf den Elbradweg mündet. An der Elbe entlang Meißen durchqueren und der Beschilderung bis nach Coswig-Sörnewitz folgen. Dort den Radweg nach links verlassen, auf der Dresdner Straße nach links in Richtung Boselspitze fahren und kurz vor dieser wieder rechts auf den Boselweg abbiegen.
Über die Zaschendorfer Straße, östlich des Spaargebirges, geradeaus fahren und dann rechts über die Feldwege (Mittelweg, Am Pechgraben, Schwarzer Weg) der Beschilderung bis nach Weinböhla folgen. Dort links an der Weinböhlaer Windmühle vorbeifahren, rechts auf den Ehrlichtweg und wieder rechts auf den Mittelweg radeln. An der nächsten Kreuzung links auf den Zaschendorfer Weg fahren und die zweite Straße rechts in den Bahndammweg einbiegen. Die Gleise über den „Tiefen Weg“ queren, links auf „An der Nassau“ fahren, um dann über die Dresdner Straße wieder am Startort vor dem Zentralgasthof anzukommen.
Ausrüstung
Die Tour ist mit Trekkingrad, E-Bike und Gravelbike fahrbar.
Tipp des Autors
Nehmen Sie sich Zeit für genussvolle Pausen!
Anfahrt
per PKW
Anfahrt über A4 aus Dresden, Abfahrten Dresden Wilder Mann oder Dresden Flughafen
über A13 aus Richtung Berlin, Abfahrt Radeburg
über A 14 aus Richtung Leipzig, Abfahrt Nossen
Parken
Parkplätze am Zentralgasthof Weinböhla oder am Haltepunkt Weinböhla nutzen
Öffentliche Verkehrsmittel
per Bahn
Regionalbahn RE15, RE18, RE50 oder RB 31 bis Weinböhla, Haltepunkt*, aus Dresden, Leipzig, Elsterwerda oder Cottbus
Linie S1 bis Bahnhof Neusörnewitz, aus Meißen oder Dresden
per Straßenbahn/Tram
Straßenbahn Linie 4 bis Weinböhla, Rathaus, aus Radebeul
per Bus
Linie 411 bis Weinböhla, Kirchplatz, aus Meißen
Linie +421 bis Weinböhla, Haltepunkt, aus Meißen
April - Oktober:
Bus Ausflugslinie M (FahrradBUS) bis Weinböhla, Haltepunkt oder Rathaus
In der Sommersaison von April bis Oktober ist Moritzburg von Meißen und Weinböhla ohne Umstieg mit der Ausflugslinie M erreichbar, welche täglich einen Fahrradanhänger für bis zu 16 Rädern mitführt.
*Haltepunkt Weinböhla:
Übergangsstelle zwischen Bus und Bahn mit 3 Bushalteplätzen, Taxiständen, 95 Park & Ride-Stellplätzen und Fahrradabstellanlage mit 78 Stellplätzen
Karte/Karten
Startpunkt
Weinböhla, Zentralgasthof
Zielpunkt
Weinböhla, Zentralgasthof