Wanderweg Rund-um-Leipzig

medium
84,2 km
20:00 h
104 m
104 m
161 m
98 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Markranstädt

Zielpunkt

Markranstädt

Der Wanderweg Rund-um-Leipzig bietet sich aufgrund seiner Länge von 80 Kilometern als Etappenwanderweg an.

Der Wanderweg Rund-um-Leipzig führt mit einer Länge von etwa 80 Kilometern rund um die Stadt Leipzig. Auf einmalige Art und Weise lässt sich so die Messestadt Leipzig mit ihren vielfältigen Naturräumen, ihrer Geschichte und Besonderheiten erleben. Besonders schön sind die Abschnitte an den Ufern des Cospudener und Kulkwitzer Sees, durch den Auwald und entlang des Partheflusses.

Da sich an der Route jede Menge Zug-, S-Bahn- und Straßenbahn-Haltestellen befinden, lässt sich die Rundtour auch auf fast beliebig viele Etappen verteilen und individuell beginnen und fortsetzen.  Für den Wegeverlauf folgen Sie der Farbmarkierung auf Bäumen (Weiß-Rot-Weiß).

icon-pin
Karte

Wanderweg Rund-um-Leipzig

04205 Leipzig
icon-info Details

Der Rundweg lässt sich wunderbar an der Bahnhaltestelle Leipzig-Mitlitz (bei Markranstädt) beginnen. Der Wanderweg wird nun Richtung Norden mit dem Uhrzeigersinn fortgesetzt. Vorbei an Rückmarsdorf und Burghausen, wird der Schlosspark Lützschena und die Auwaldstation Leipzig passiert. In Lützschena besteht nach ca. 13 km Wanderung die Möglichkeit mit der S-Bahn zurück ins Zentrum zu fahren. Oder über Lindenthal und Wiederitzsch die Wanderung fortzusetzten und bei der Neun Messe nach ca. 24 km Wanderung die Rückfahrt ins Stadtinnere anzutreten. Von der Neuen Messe geht es ostwärts an den Ortsteilen Mockau, Thekla und Plaußig-Portitz entlang. In Plaußig-Portitz ist die Naturschutzstation Plaußig zu finden. Bei Taucha sind nun ca. 36 km der Gesamtstrecke erreicht, hier befindet sich ebenfalls ein Bahnanschluss. Östlich von Leipzig werden Paunsdorf und Sommerfeld passiert. Bei Mölkau liegt ebenfalls ein Bahnanschluss nahe der Strecke, nun wurden bereits ca. 46 km absolviert. Weiter südliche geht es vorbei an Holzhausen und Meusdorf, der Weg führt sogleich ins südliche Leipziger Neuseenland. In Markkleeberg wartet nach ca. 58 km der Strecke erneut ein S-Bahnanschluss für müde Füße. Am Rande des Auwaldes entlang, führt der Weg zum Nordufer des Cospudener Sees und an der Weißen Elster ein Stück in den Süden bis diese gekreuzt wird. In Knauthain bietet sich nach etwa 68 km die Möglichkeit mit der Bahn in die Stadt zurück zu kehren. Nun wird die Route westlich von Leipzig Richtung Markranstädt und Lausen fortgesetzt. Am Kulkwitzer See angekommen ist sogleich auch der Ausgangspunkt in bei Miltitz nach ca. 82 km erreicht.

Neben den Bahn- und S-Bahn-Stationen bieten sich weitere Tram-Haltestellen entlang des Weges an, um in das Leipziger Stadtzentrum zurück zu gelangen.

  • Schlosspark Lützschena & Auwaldstation Leipzig
  • Naturschutzstation Plaußig
  • Zinnfigurenmuseum - Torhaus Dölitz
  • Deutsches Fotomuseum - agra-Park Markkleeberg

Lützschena: Schlossweg

Paunsdorf: Schongauerstraße

Markkleeberg: Ziegeleiweg

  • Bahnhof Knauthain
  • Bahnhof Miltitz
  • Bahnhof Taucha
  • Bahnhof Mölkau
  • S-Bahnhof Lützschena
  • S-Bahnhof Leipzig Messe
  • S-Bahnhof Markkleeberg Nord

Markranstädt

Markranstädt

Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION