Rollstuhl-Tour "Durch die Affensteine"

schwer
8 km
2:18 h
162 m
162 m
292 m
148 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz "Beuthenfall", Kirnitzschtal

Zielpunkt

Parkplatz "Beuthenfall", Kirnitzschtal

Diese Tour führt zu den eindrucksvollen Felsgestalten der Affen- und Schrammsteine. Sie ist konditionell sehr anspruchsvoll und erfordert ausdauernde Helfer zur Unterstützung.

 

 

 

icon-pin
Karte

Rollstuhl-Tour "Durch die Affensteine"

01855 Sebnitz
icon-info
Details

Vom Beuthenfall im Kirnitzschtal geht es zunächst 200m sehr steil auf einem breiten Fahrweg bergan. Dabei sind einige in Sandstein gefasste kleine Wasserablaufrinnen zu überqueren, die allerdings keine großen Hindernisse darstellen. Hinter der Wegbiegung neigt sich der Weg und steigt nur noch mäßig an. An der nächsten Kreuzung, bei einer Forsthütte, biegen wir rechts ab. Der Weg führt nun wieder steil aufwärts, bis wir nach ca. 650m links die Felsen des Langen Horns mit dem Gipfel des Bloßstocks erreicht haben. Auf dem breiten, auch "Untere Affensteinpromenade" genannten, Wanderweg rollen wir nun weiter in Richtung Schrammsteine. Obwohl es immer mal kurze Anstiege und Gefällestrecken gibt, geht es auf dem festen und feinsplittrigen Belag gut voran. Schöne Aussichten auf einigen Felsformationen der Affensteine machen die Wanderung recht abwechslungsreich. Ehemals sandige Wegabschnitte wurden inzwischen mit Sandsteinen gepflastert. Auf dem Hauptweg passieren wir etliche Abzweige mit solch klingenden Namen wie "Wilde Hölle" und "Großer Dom", allerdings sind diese im Rollstuhl nicht zu erreichen. Vorbei an den Lorenzlöchern erreichen wir unterhalb der Schrammsteine schließlich eine große Kreuzung, wo wir leicht bergab zur Wildwiese abzweigen. Unser Weg mündet nun auf dem Wenzelweg, dem wir rechtsabbiegend folgen und bald den Rastplatz mit den zwei Hütten an der Wildwiese passieren. Anschließend führt uns der breite Forstweg - auf dem steilsten Stück sogar asphaltiert - über den Nassen Grund zurück ins Kirnitzschtal. Leider lässt es sich nicht umgehen, die letzten 1,4 km im Kirnitzschtal zum Beuthenfall auf der Straße zurückzulegen, da der Flößersteig für Rollifahrer nicht geeignet ist. Mit einem schmalen Rollstuhl und Helfern (für den nicht barrierefreien Ein- und Ausstieg) ist jedoch alternativ die Fahrt mit der historischen Kirnitzschtalbahn zum Ziel möglich.

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Wegemarkierungen

Aus Pirna kommend die B172 über Königstein in Richtung Bad Schandau fahren. Die Elbe in Bad Schandau überqueren und die erste Straße hinter dem Marktplatz links abbiegen in Richtung Hinterhermsdorf. Durch das Kirnitzschtal bis zum Pakrplatz Beuthenfall fahren.

Parkplatz Beuthenfall, Kirnitzschtal (kostenpflichtig)

Anreise/ Abreise:

PKW, Buslinie 241 oder Kirnitzschtalbahn bis Parkplatz Beuthenfall

Weitere Informationen

Die Tour führt komplett auf breiten Forstwegen, die ebenfalls als "Radroute im Nationalpark" ausgeschildert sind. Entlang der Strecke gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, jedoch einen großen Rastplatz an der Wildwiese.

Auf dem Parkplatz "Nasser Grund" im Kinitzschtal befindet sich eine frei zugängliche mobile Rollifahrertoilette.

Parkplatz "Beuthenfall", Kirnitzschtal

Parkplatz "Beuthenfall", Kirnitzschtal

Kinderwagentauglich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Mandy Richter

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Lizenz (Stammdaten)
Mandy Richter

Quelle: Mandy Richter destination.one

Organisation: Tourismusverband Sächsische Schweiz

Zuletzt geändert am 25.04.2025

ID: t_100261627

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.