Winterwandern - Ringelstraße zwischen Klötzerberg und Oberholzhau

leicht
4,2 km
1:03 h
34 m
3 m
754 m
720 m

Winterwandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Der Ringelweg ist eine asphaltierte, autofreie Waldstraße, die am Klötzerberg (Kreuzung zwischen Bienenmühle, Clausnitz, Cämmerswalde) beginnt und nach ca. 5 km in Oberholzhau am Ski- und Wanderparkplatz endet.

An beiden Enden des Ringelweges stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Der Weg wurde bereits 1688 erstmals erwähnt. Seinen Namen hat er einem Wegzeichen zu verdanken. Im Jahre 1825 veranlasste Heinrich von Cottas den Ausbau des Ringelweges zur schnurgeraden Basis des Schneisennetzes im Forstrevier Rechenberg. Heute wird das Waldsträßchen vor allem für Kremserfahrten (im Winter Schlittenfahrten), Fahrrad fahren, Inlineskaten und Roller-Skiing genutzt.

icon-pin
Karte

Winterwandern - Ringelstraße zwischen Klötzerberg und Oberholzhau

09623 Rechenberg-Bienenmühle
icon-info Details

Ringelstraße

Begehen des Weges auf EIGENE GEFAHR! 

Bei starkem Schneefall und Unwetter hat das Freihalten von Straßen und Anliegerwegen Vorrang. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort.

 

Bei dieser Winterwanderroute handelt es sich um einen durch den Forst häufig geräumten Waldweg. 

Kinderwagentauglich
Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Michael Erler

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge