Parkplatz am Forsthaus in Lückendorf
Parkplatz am Forsthaus in Lückendorf
Beginnend vom Parkplatz Forsthaus Lückendorf (Infotafel mit dem kleinen Ritter) startet die Tour in Richtung Osten, quert die S132 und folgt den Wanderwegen Roter Punkt / Gelber Punkt. Dann folgt die Tour dem Roten Punkt zur Fuchskanzel und weiter zu den Uhusteinen und der Dianawand. Von dort aus folgt die Tour weiter dem Roten Punkt bis zur Burgruine Karlsfried und trifft danach auf den Wanderweg Gelber Punkt (Kiefergrund). Diesem folgt die Tour wiederum in Richtung Osten, vorbei an einem weiteren Kletterfelsen, den Weißbachturm, in das Weißbachtal und folgt dem Gelben Strich / Punkt nun in Richtung Süden entlang der deutsch-tschechischen Grenze bis zum Böhmischen Tor. Das eigentliche „Böhmische Tor“ (eine Felsformation) befindet sich etwa 100 m hinter der Schranke auf tschechischem Gebiet (ist auch auf dem Wegweiser vermerkt). Die Tour folgt beim Böhmischen Tor weiter dem Gelben Strich / Punkt (Steinigter Weg) in Richtung Südwest und trifft auf den Ringelshainer Weg, dem sie nach Westen folgt, zum Parkplatz am Forsthaus, dem Ausgangspunkt.
Wegmarkierung: Logo Uhu
Falls Sie einen Ausflug in die Tschechische Respublik planen, denken Sie bitte an Ihren Reisepass
Festes und bequemes Schuhwerk
Ruine der Raubritterburg Karlsfried, barocke Dorfkirche Lückendorf, Zittauer Schmalspurbahn, Spielplatz im Ort,Parkanlagen, Übergangsstelle D-CZ,Ausflugsziele in Tschechien in Verbindungmit der Wanderung:Pfaffenstein, Hufeisenstein, Raubschlossberg und Kaisertal
Mit dem Auto von Zittau über Eichgraben nach Lückendorf.
Für die Anfahrt mit dem fahrrad finden Sie interessante Informationen in unserem Radflyer.
Parkplatz Forsthaus Lückendorf
Mit der Buslinie 7 vom Zittauer Bahnhof bis nach Lückendorf Forsthaus.
Broschüre : Steinzoo - Wandern in Familie
Parkplatz am Forsthaus in Lückendorf
Parkplatz am Forsthaus in Lückendorf
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Quelle: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge GmbH destination.one
Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Zuletzt geändert am 17.12.2024
ID: t_100261446