2_3
3_3
4_2
8_1
8_2
8_3
weitere Informationen :
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Es sind keine Behindertenparkplätze am Museum vorhanden
- In der Ausstellung Straßenverkehr gelangen Sie via Plattformlift (Zugang über eine Schräge mit 8 % Stg., 1,2 m lang; Fläche 103x143 cm) auf die 2. Ebene
- Der Plattformlift und der Aufzug werden durch das Personal bedient, bitte sprechen Sie dieses für eine Nutzung an
- Die Empore in der Luftfahrt-Ausstellung ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich - diese Informationen können am Terminal in der Ausstellung neben den Luftfahrtpionieren eingesehen werden
- Rollstuhlfahrer-WCs:
- Damen: Türen 82–91 cm, 174x124 cm vor und 94 cm rechts neben WC
- Herren: Türen 84–91 cm, 171x124 cm vor und 92 cm links neben WC
- Braille Schilder in den Ausstellungen zu ausgewählten Exponaten
- Führungen für Blinde und in Leichter Sprache nach Absprache möglich
- Zusätzlich zu den „Mitmach-Stationen“ (grün gekennzeichnet) dürfen Personen mit Seheinschränkungen ausgewählte Objekte in den Ausstellungen ertasten:
- Die Objekte dürfen nur mit weißen Handschuhen und unter Aufsicht von Rundgangsleitern, Aufsichtspersonal oder einer Begleitperson berührt werden
- Diese Handschuhe und den Leitfaden (in Schriftsprache), welche Exponate berührt werden dürfen, erhalten Sie an der Museumskasse
- Verkehrsmuseums-App in Deutscher Gebärdensprache
- Mit dem eigenen Smartphone auf Videotour durchs Museum - Gratis Download
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one
Organisation: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Zuletzt geändert am 17.04.2025
ID: p_100059855