Schloss und Park Lichtenwalde

icon-pin
Schlossallee 1, 09577 Niederwiesa
Schloss

Im Barock wurde gespielt – im Park eines der bemerkenswertesten Barock-Ensembles in Deutschland kann man das noch heute erleben.

Nach historischem Vorbild rekonstruiert, kann sich der Lichtenwalder Barockpark mit seinen zehn Hektar, mit überwältigend vielen Sicht- und Wegachsen, 335 historischen Fontänen, versteckten Pavillons und Sitzbänken mit den großen Parks in Deutschland messen lassen. Blicke tief ins Tal mit der sich dunkel dahin schlängelnden Zschopau laden zum Verweilen ein.

So macht eine Schlossbesichtigung Spaß: Nach Voranmeldung können in Lichtenwalde Outdoor-Spiele ausgeliehen werden – die Lichtenwalder Parkspiele. Sie greifen sowohl die Idee des Spielens im Barock als auch die Tradition der erzgebirgischen Holzspielzeughersteller auf und sind lehrreich und unterhaltsam gleichermaßen. 

icon-info
Details
1_1
2_3
3_3
4_3
8_1

weitere Informationen :

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Zugang zum Schloss über Kopfsteinpflaster (Begleitperson empfohlen) und 86 cm-Tür
  • Aufzug: Fläche 100x150 cm
  • Rollstuhlfahrer-WC: Tür 94 cm, 150x200 cm vor und 100 cm rechts neben WC, 51 cm WC-Höhe
  • Hublift (90x120 cm) zwischen den Ausstellungen Ostasien und Westafrika

  • Der Park ist gut zu berollen und zusätzlich mit EURO-Schlüssel über einen Seiteneingang zugänglich
  • Die Galerie im Außengelände ist nicht zugänglich, das Teehaus über 2 Stufen

  • Führungen für Blinde auf Anfrage möglich

Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Zuletzt geändert am 22.04.2025

ID: p_100059777

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.