Villa Esche Chemnitz

icon-pin
Parkstraße 58, 09120 Chemnitz
Museum/Sammlung Kultur-/Veranstaltungsort

Meilenstein der Klassischen Moderne und Höhepunkt der Europäischen Henry van de Velde Route – Die Villa Esche ist ein Paradestück moderner Architektur

Die 1903 von Henry van de Velde für die Familie eines Chemnitzer Textilfabrikanten entworfene Villa Esche gilt als Baudenkmal von europäischem Rang. Gestaltung und Bau der Villa in Chemnitz waren das erste architektonische Auftragswerk des belgischen Gestalters Henry van de Velde in Deutschland. Sein "Entwurf für das Leben" umfasste alle Bereiche des Wohnumfeldes der Familie Esche: von Fassade und Raumordnung über Wandgestaltung, Türen, Fenster, Lampen und Teppiche bis hin zu Mobiliar, Porzellan, Silber und privaten Gebrauchsgegenständen. Darüber hinaus bezog der Belgier den großzügig angelegten Garten funktionell und gestalterisch in das Gesamtkonzept des Hauses ein. Mit der Villa Esche entstand auf revolutionäre Weise ein außergewöhnliches Zeugnis der Architekturauffassung Henry van de Veldes. Mit ursprünglich drei weiteren Entwürfen des Künstlers gilt Chemnitz als ein Höhepunkt der Europäischen Henry van de Velde Route. 

Die Villa Esche beherbergt heute das erste Henry van de Velde Museum Deutschlands mit der vielseitigsten Sammlung an Exponaten aus dem Schaffen des wegweisenden Gestalters. Im Erdgeschoss vermittelt das ehemalige Speisezimmer und der Musiksalon weitgehend original möbliert einen Eindruck des urspünglichen Ambientes der van de Velde gestalteten "Lebensräume". Im Obergeschoss gewährt eine Dauerausstllung im ehemaligen Schlaf-, Kinder- und Badezimmer Einblick in das Gesamtkunstwerk des vielseitigen Künstlers. Eine Kabinettausstellung zu Firma und Familie Esche ergänzen die museale Präsentation.

Als eine der schönsten Tagungs- und Eventlocations in Deutschland dient die Villa Esche heute zudem als Kommunikations- und Begegnungsstätte für Wirtschaft, Kunst und Kultur. Ein hochkarätiger Veranstaltungskalender mit Konzerten, Lesungen, Sonderausstellungen, Podiumsgesprächen und Vorträgen unterstreicht den Anspruch als überregionale Kulturplattform.

icon-info
Details
1_1
2_3
3_2
4_1
8_2

weitere Informationen :

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Rollstuhlfahrer melden sich bitte telefonisch während der Öffnungszeiten des Veranstaltungsservice der Villa Esche an.
  • Der separate, stufenlose Eingang (Tür 88 cm) für Rollstuhlfahrer ist über den Plattformlift (80x100 cm) erreichbar.
  • Das Erdgeschoss sowie die 1. und 2. Etage sind mit dem Aufzug (Fläche 106x140 cm) zugänglich.
  • Tür zum Café 72 cm.
  • Rollstuhlfahrer-WC: Tür 94 cm, 226x116 cm vor und 75 cm links neben WC, 50 cm WC-Höhe.

  • Assistenzhunde erlaubt.
  • Auf Anfrage:
    • Führungen für Gehörlose in Gebärdensprache
    • Induktive Höranlage für Führungen und Veranstaltungen

Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Zuletzt geändert am 14.04.2025

ID: p_100059752

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.