Sonderausstellung „Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR“

icon-pin
Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden, 01097 Dresden
Ausstellung

Die Sonderausstellung „Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR“ erzählt vom 20. September 2025 bis zum 22. Februar 2026 erstmals die Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – vom Wiederaufbau nach Krieg und Teildemontage bis zum Ende der DDR. Im Zentrum steht das Künstlerkollektiv um Ludwig Zepner, Heinz Werner und Peter Strang, das diese Zeit besonders prägte. Ihre bekanntesten Entwürfe waren angeregt von tschechischen Trickfilmen, Inszenierungen des Berliner Ensembles oder literarischen Motiven wie 1001 Nacht. 

Das Japanische Palais – das Porzellanschloss Augusts des Starken – bietet ein spannungsvolles und doch passendes Setting. Trotz aller Widersprüche zur sozialistischen Staatsform blieb die große barocke Tradition der ersten europäischen Porzellanmanufaktur prägend. Monumentale Wandbilder für den Palast der Republik und andere zentrale Bauten der DDR, Staatsgeschenke und eine Medaille, die Sigmund Jähn bei seinem Weltraumflug im Gepäck hatte, zeugen vom ungebrochen hohen Prestigewert des Luxusguts Meissener Porzellan. Entwurfsskizzen, Theaterkostüme, Filmausschnitte, Illustrierte u.a.m. öffnen dabei den Blick auf den kunst- und kulturhistorischen Kontext des Meissener Porzellans der DDR-Zeit. 

Die Ausstellung fragt aber auch nach der identitätsstiftenden Rolle der Manufaktur von Weltruf aus der Perspektive der Bürger in Ost und West, wohin ein Großteil des Meissener Porzellans gegen Devisen exportiert wurde. Was blieb im eigenen Land und welche Bedeutung hatte Meissen im Alltag und kollektiven Gedächtnis auf beiden Seiten der Mauer? Vom Arbeitsalltag in der größten Porzellanmanufaktur Europas erzählen künstlerisch anspruchsvolle Fotoserien der 1950er und späten 1980er Jahre, aber auch Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. 

Im Vorfeld der Ausstellung – ab Frühjahr 2025 – wird auch das Publikum an dieser Stelle eingeladen, seine Erinnerungen und besonderen Momente mit Meissener Porzellan zu teilen oder auch eigene Exponate mit persönlichen Geschichten für die Ausstellung vorzuschlagen, von denen eine Auswahl gezeigt werden soll. 

icon-pin
Karte

Veranstalter:

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Taschenberg 2, 01067 Dresden
icon-info
Details
Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: e_100971065

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.