Sommerferien Programm im Industriemuseum Chemnitz

icon-pin
Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Str. 119, 09112 Chemnitz
Familie/Kinder

Auf anschauliche Weise werden technische Entwicklungen vermittelt und Mitmach-Programme laden zum Ausprobieren und Experimentieren für Groß und Klein ein.

25.06.- 01.08.2024, jeweils von Di-Do, 10 bis 11 Uhr und 11 bis 12 Uhr
Bei Rot musst Du warten, bei Grün kannst Du starten (Bobbycar-Parkour)
Willkommen zum Tretfahrzeuge- und Bobbycar-Parcours im Industriemuseum Chemnitz!
Anlässlich der Verlängerung der Präsentation „Mobile Kinderträume“ bis zum 4. August 2024 lädt das Industriemuseum die  jüngsten Besucher wieder zum Ausprobieren des Bobbycar-Parkurs ein. Natürlich werden hier auch die Verkehrsregeln beachtet. Bei Interesse kann auch ein Kinderführerschein erworben werden.
Kosten: 6 € bei Erwerb des Kinderführerscheins, sonst kostenfrei, Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzkapazität
Empfohlen für Kinder von 4 bis 8 Jahren, max. 50 kg
 
25.06.- 01.08.2024, jeweils von Di-Do, 13 bis 14 Uhr
Kinderführung mit Robby Roboter durch die Dauerausstellung des Industriemuseums Chemnitz
Die Kinder erleben Maschinen in Funktion und können sich selbst an verschiedenen Stationen ausprobieren. Mit dabei ist Robby, der Roboter. Wie viele andere Maschinen sind Roboter ständige Begleiter in unserem Leben. Was können sie heute und was werden sie möglicherweise in der Zukunft können? Wie schnell die Entwicklungen bis heute vorangingen, ist Thema der Kinderführung
Kostenfrei, Erwachsene zahlen Museumseintritt, Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzkapazität
Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren
 
25.06.- 01.08.2024, jeweils von Di-Do, 14 – 17 Uhr
Offene Werkstatt
-              mit Roboter & Co. (1. + 4. Ferienwoche)
-              für junge 3D-Druck- Fans (2. + 5. Ferienwoche)
-              für kleine Konstrukteure (3. + 6 Ferienwoche)
In der offenen Werkstatt können sich kleine und große Technikfans an verschiedenen Stationen in den Bereichen Robotik, 3D-Druck und Konstruktion ausprobieren. Die Angebote haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und eignen sich auch für diejenigen, die sich nicht als Technikfan bezeichnen würden.
Kosten: 6 €
Keine Anmeldung erforderlich (offenes Format)
Empfohlen für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren
 
25.06.- 01.08.2024, jeweils Mo und Fr, 10 – 12 Uhr
Druckworkshop „Motiv Kappler Drehe – Von der Skizze bis zum fertigen Druck“
Im Workshop erproben die Teilnehmenden die Monotypie. Diese Drucktechnik lässt viel Freiraum für Experimente und Kreativität, ist simpel und gut als Einstieg für alle Interessenten. Es entstehen spannende Blätter zur Chemnitzer Stadtlandschaft.
Die Veranstaltung besteht aus zwei kombinierten Terminen (Freitag und Montag).
19.07. (Teil 1) + 22.07.24 (Teil 2)
26.07. (Teil 1) + 29.07.24 (Teil 2)
Kosten: 12 € , Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzkapazität
Empfohlen für Kinder von 10 bis 14 Jahren
 
Anmeldungen unter Tel. 0371 3676-410 oder in Kürze über das Online-Buchungsportal unter https://www.industriemuseum-chemnitz.de/preise-reservierungen.

icon-pin
Karte

Industriemuseum Chemnitz

Zwickauer Str. 119, 09112 Chemnitz
icon-info
Details

Die Preise variieren je nach Angebot und schwanken zwischen 6€ und 12€ für Kinder. Für Erwachsene können die Preise abweichen.

Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Zuletzt geändert am 01.10.2024

ID: e_100841610

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.