"Katze Q - Ein Quanten-Adventure" Escape Room

icon-pin
Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
Familie/Kinder Geselligkeit/Spiele/Treffen

„Was ist in der Box? Katze Q!“, tönt es ab jetzt in den Technischen Sammlungen Dresden. Das süße, halb tote Schmusetier ist Hauptfigur und Namensgeberin des ersten Escape Rooms zur Quantenphysik in Deutschland für Kinder und Jugendliche, der ab dem 30. April 2024 geöffnet ist. Die geheimnisvolle Kiste verbirgt eine „Quantenwohnung“ mit 17 Rätseln. Phänomene aus der verrückten Quantenwelt lassen sich hier mit allen Sinnen erleben – begleitet von der Stimme des Comedians Olaf Schubert. Das Projekt wurde vom Dresden-Würzburger Exzellenzcluster ct.qmat gemeinsam mit dem preisgekrönten Game-Designer Philipp Stollenmayer entwickelt. Schirmherr ist Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen.

Zufall, Donut und kalte Chips Quantenphysik zum Anfassen und Spaß haben: Der neue Escape Room „Katze Q – Ein Quanten-Adventure“ des Dresden-Würzburger Exzellenzclusters ct.qmat – Complexity and Topology in Quantum Matter und der Technischen Sammlungen Dresden lockt Kinder und Jugendliche in das außergewöhnliche Universum der Katze Q. Ob in Familie, zum Kindergeburtstag oder mit der Schulklasse – die geheimnisvolle Kiste mit vier Räumen lädt ein, die verrückte Quantenwelt mit allen Sinnen zu erforschen und herauszufinden, ob Katze Q tot oder lebendig ist. Alle 17 Rätsel beruhen auf wissenschaftlichen Phänomenen und Anwendungen der Quantenphysik, darunter Donuts als ihr „Wahrzeichen“, das Konzept des Zufalls und energiesparende kalte Chips für zukünftige Computer. Das Katze Q-Lexikon „Kittypedia to go“ liefert zu jedem Rätsel populär aufbereitetes Hintergrundwissen zum Mitnehmen. Die Stimme des sächsischen Comedians Olaf Schubert begleitet durch Bad, Küche, Wohn- und Schlafzimmer der „Quantenwohnung“, in der andere Regeln gelten als im Alltag. Gespielt werden kann in deutscher und englischer Sprache

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 5,00 €

Preis ermässigt: 4,00 €

Der ermäßigte Preis gilt für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende, Leistende des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), Rentnerinnen und Rentner und für schwerbehinderte Menschen nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises.

Kinder unter 7 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt.

Autor

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one

Organisation: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

Zuletzt geändert am 17.05.2024

ID: e_100838993

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.