Familienfreundlich: Auf Entdeckungstour durch das Land der Pferde - Radtour von Moritzburg nach Weinböhla

leicht
21,4 km
1:25 h
69 m
130 m
201 m
120 m
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Schlossparkplatz Moritzburg

Zielpunkt

Haltepunkt Weinböhla

Diese familienfreundliche Tour führt vom märchenhaften Moritzburg durch den landschaftlich reizvollen Friedewald nach Weinböhla. 

Die Tour startet auf dem Schlossparkplatz unweit der Moritzburg Information mit Blick auf das prächtige Schloss Moritzburg, welches aus dem Märchenklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bekannt ist!
Für Jung und Alt gibt es auf der Radtour viel zu entdecken und zu erleben: historische Gebäude und Pferdekutschen, den "Lößnitzdackel" oder das Fahrradmuseum. Der Kletterwald oder das Wildgehege bieten noch mehr Möglichkeiten dem Entdeckungs- und Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen.

Auf der gesamten Strecke gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Köstlichkeiten und Erfrischungen. Die Tour ist 22 Kilometer lang und sowohl für größere Kinder von 8 bis 14 Jahren geeignet, als auch für Familien mit kleinen Kindern im Fahrradanhänger oder -sitz. Die Wege sind gut befestigt und größtenteils eben. Es gibt einige moderate Anstiege.

Alternativ kann die Strecke auch als Rundtour vom Schlossparkplatz aus gefahren werden. Die ca. 12 Km eignen sich zum selber fahren für kleinere Kinder.

Es handelt sich hierbei um einen Tourenvorschlag und nicht um eine ausgeschilderte Radroute. Das heißt, der Tourenvorschlag steht ausschließlich digital als Track zur Verfügung und ist vor Ort nicht gesondert ausgeschildert, verläuft allerdings größtenteils auf vorhandenen Radrouten.

icon-pin
Karte

Familienfreundlich: Auf Entdeckungstour durch das Land der Pferde - Radtour von Moritzburg nach Weinböhla

01468 Moritzburg
icon-info
Details

Ausgangspunkt der Radtour ist der Schlossparkplatz in Moritzburg unweit der Moritzburg Information. Hier gibt es neben einer WC-Anlage auch eine Fahrrad-Reparatursäule mit Luftpumpe. In Moritzburg finden sich neben den historischen Sehenswürdigkeiten und dem Landgestüt Moritzburg eine Vielzahl von Bäckereien und kleinen Läden, um Proviant für die Tour zu besorgen. Zu Beginn geht es auf ruhigen Straßen durch Moritzburg, auf denen man das Flair der historischen Stadt erlebt. Nachdem die Schlossallee gekreuzt wird und sich nochmal ein herrlicher Blick Richtung Schloss öffnet, geht es über die Gleise der Lößnitzgrundbahn. Diese Schmalspurbahn, auch "Lößnitzdackel" genannt, eignet sich hervorragend als alternative Anreisemöglichkeit von Radebeul oder Radeburg. Sie fährt das ganze Jahr über täglich und die Mitnahme von Fahrräder ist problemlos im Gepäckabteil möglich. Direkt an der Strecke im Süden der Stadt lädt das "Moritzburger Rad'l-Eck" von April bis September zur Einkehr ein.

Weiter geht es auf kleinen, ruhigen Wegen durch die weitläufige Moritzburger Teichlandschaft. Die Seen und Teiche sind Heimat vieler Tiere, und mit etwas Glück könnt ihr Enten, Fischreiher und vielleicht sogar Rehe beobachten. Die Umgebung ist idyllisch und lädt zu kleinen Pausen ein – ideal, um ein bisschen zu spielen oder ein Picknick zu machen. Ein besonderer Stopp und ein außergewöhnliches Fotomotiv ist der berühmte Leuchtturm in Moritzburg. Vorbei am Fasanenschlösschen geht es weiter über befestigte Wege zum Wildgehege Moritzburg. Tierfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Einheimische Tiere können aus nächster Nähe bestaunt werden – ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie. Der Radwegbeschilderung folgend gelangt man über den Neubauernweg zur Beobachtungskanzel am Frauenteich, wo unterschiedlichste Vögel entdeckt werden können. Unbedingt ein Fernglas einstecken!

Nun führt die Tour ein kleines Stück auf der Kalkreuther Straße entlang, vorbei am Hochseilgarten mit Badestelle, der zu einer aktiven Pause einlädt. Abenteuerlustige und kleine Kletterfans können sich hier austoben, während die Eltern eine Rast einlegen und die Natur genießen.

Von jetzt an schlängelt sich die Route durch den geheimnisvollen Friedewald, einem zauberhaften Wald, der im Sommer angenehm schattig ist und zum Erkunden einlädt. Ein schöner Ort, um mit den Kindern auf Entdeckungstour zu gehen: Was raschelt da im Gebüsch? Und welche Bäume stehen hier? Die Natur bietet viele kleine Wunder, die Kinder begeistern, zum Beispiel die Hohburg. Der 120 m langen Tunnel mitten im Wald wurde im 18. Jh. durch den Felsen geschlagen und diente damals als Durchfahrt für Kutschen bei höfischen Festen.

Richtung Weinböhla geht die Tour weiter durch die Natur abseits von Straßen. Ziel ist das Velocium in Weinböhla mit einer spannenden Ausstellung für die ganze Familie rund um die Geschichte des Fahrrads. Kinder können auf dem angeschlossenen Pumptrack nach Herzenslust Tricks ausprobieren. In Weinböhla finden sich allerhand Möglichkeiten zum Einzukehren, bevor es mit dem Bus zurück Richtung Moritzburg oder zum Zug in Weinböhla geht. Die Zeit bis zur Abfahrt des nächsten Zuges lässt sich auf dem Spielplatz am Haltepunkt Weinböhla wunderbar überbrücken.

Nehmt unbedingt ein Fernglas mit!

Eine Fahrt mit der Schmalspurbahn "Lößnitzdackel". Die Fahrradmitnahme ist möglich.

A4 Abfahrt Dresden-Wilder Mann (Ausschilderung Schloss Moritzburg folgen)

A13 Abfahrt Radeburg (Ausschilderung Schloss Moritzburg folgen)

Parkplatz Schloss Moritzburg, Schlossallee 2 für PKW (gebührenpflichtig) Rund um die Uhr geöffnet, WC-Anlage vorhanden

per Bahn

Lößnitzgrundbahn nach Radebeul-Ost oder Radeburg (Startpunkt der Route dann ab Bahnhof Moritzburg)

per Bus

Haltestelle Moritzburg, Schloss bzw. Markt

Linie +477 nach Radeburg, Großenhain und Dresden 

Linie 405 nach Radeburg und Coswig

Linie 458 nach Großenhain

FahrradBUS  Ausflugslinie M:  In der Sommersaison von April bis Oktober ist Moritzburg von Meißen und Weinböhla ohne Umstieg mit der Ausflugslinie M erreichbar, welche täglich einen Fahrradanhänger für bis zu 16 Rädern mitführt.

Fahrplanauskunft Verkehrsverbund Oberelbe 

Abreise per Bahn in Weinböhla

Haltepunkt Weinböhla (RE 18 Richtung Bf. Dresden-Neustadt oder RE 50 Richtung Dresden Hbf) Achtung: in Stoßzeiten ist der Zug oft überfüllt

Alternative: Bahnhof Neusörnewitz, nur 1,7 Km vom Haltepunkt Weinböhla entfernt und von dort direkt als Radroute ausgeschildert. Vom Bahnhof Neusörnewitz kommen Sie entspannt mit der S 1 Richtung Dresden oder Meißen.

Rad- und Wanderkarte "Friedewald - Moritzburger Teichgebiet - Spaargebirge" von Sachsen Kartographie, 1 : 33.000, ISBN: 978-3-86843-008-0

Schlossparkplatz Moritzburg

Haltepunkt Weinböhla

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Quelle: Dresden Elbland Redaktion destination.one

Organisation: Dresden Elbland

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: t_100298247

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.