Blockline Loop 1: Holzhau » Altenberg » Hermsdorf » Holzhau

schwer
55,8 km
6:00 h
1.000 m
1.026 m
900 m
578 m
Rund-Tour
Mountainbike
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Holzhau, Bahnhof Skilift

Zielpunkt

Holzhau, Bahnhof Skilift

Die 53km lange Rundtour führt euch über 1.140 Höhenmetern entlang blühender Bergwiesen und traumhaften Aussichten über die Orte Holzhau, Altenberg und Hermsdorf.

Diese Etappe ist wie ein Bad in der Natur: Einfach abschalten und in das satte Grün der Wälder eintauchen. Die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt, der wunderbare Duft der Wildblumen – hier oben finden Alt und Jung Begeisterung. Geschichtsinteressierte können die Zeugnisse des Altenberger Bergbaus entlang der Strecke erkunden.

icon-pin
Karte

Blockline Loop 1: Holzhau » Altenberg » Hermsdorf » Holzhau

09623 Rechenberg-Bienenmühle
icon-info
Details

Mit dem Start in Holzhau führt die Route über die Steinkuppe in das Naturschutzgebiet Hemmschuh mit würzig duftenden Bärwurz, der blauen Teufelskralle und knallorangenen Feuerlilien. Weiter gehts zu zwei Brüdern der besonderen Art: Der Große Lugstein und der Kleine Lugstein sind Teil des Erzgebirgskamms und haben einen Höhenunterschied von nur drei Zentimetern. Die Loop-Strecke führt uns weiter zu einem mystischen Ort: Das Georgenfelder Hochmoor ist ein besonderer Naturschatz. Nur wenige Hochmoorgebiete sind derart gut erhalten. Eine einzigartige Landschaft mit einer seltenen Vegetation: Moorkiefer, Moosbeere, Sonnentau und viele weitere prägen hier die Landschaft. Die Strecke führt hinauf auf den Kahleberg, mit einem fantastischen Rundblick - weiter ins Wintersportzentrum Altenberg. Die Galgenteiche lasst ihr hinter euch und folgt der BLOCKLINE in das Weißbachtalm, einem der reizvollsten Tälern der Region. Nachdem ihr das Holzportal in Hermsdorf durchquert habt, führt euch Weg zurück über die Loop-Verbindung nach Holzhau.

Abschnitt Julius Schmidt Steig (Altenberg- OT Schellerhau): Vorsicht Wanderer  aus der entgegengesetzten Richtung ! 

  • Naturschutzgebiet Hemmschuh
  • Ausblick vom Kahleberg 
  • Georgenfelder Hochmoor & Cafe am Hochmoor  
  • Botanischer Garten Schellerhau

Von der A 4 Abfahrt Siebenlehn, weiter bis Freiberg, Frauenstein. auf der B 171 Richtung Rechenberg-Bienenmühle nach Holzhau.Von der A 13 bis Dresden, auf der B 170/171 bis Rechenberg-Bienenmühle, dann links nach Holzhau. Von der A 72 Abfahrt Chemnitz Süd, Südring bis auf die B 174 über Zschopau bis zur Kreuzung Heinzebank, an der Ampel links auf die B 101, in Mittelsaida rechts nach Sayda - Rechenberg-Bienenmühle dann rechts nach Holzhau. 

Pakplatz am Skilift Holzhau 

Parkplatz an der Fischerbaude 

Die Freiberger Eisenbahn fährt zwischen Freiberg und Holzhau. Weitere Bahnhöfe befinden sich in Mulda und Nassau. Auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen verkehrt die Bahn tagsüber im Stundentakt, der Betriebsstart ist 07:40 Uhr in Freiberg, um 21:15 Uhr ist der letzte Zug wieder in Freiberg. Ab 15:40 verkehren die Züge im 2-Stunden-Takt. Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen.  In den Zügen der Freiberger Eisenbahn ist eine Fahrradmitnahme kostenlos, es wird wird um Voranmeldung gebeten, da die Kapazitäten begrenzt sind. 

In Freiberg haben Sie Anschluss an die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn in Richtung Chemnitz und Dresden sowie an den Stadtbus vor dem Bahnhof.

Entdeckt die BLOCKLINE mit dem Abenteuerpaket, es enthält u. a. das BLOCKLINE-Schlauchtuch sowie das reich gefüllte Abenteuer-Handbuch mit vielen Tipps und Rätseln. Ebenso gibt es ein Routenpaket, um die BLOCKLINE zu entdecken. Dieses enthält eine exklusive Routenkarte mit Etappen, Loops und Wissenswertem entlang der Tour.  Alle Infos zur BLOCKLINE unter www.blockline.bike 

HINWEIS: auf einigen Schildern entlang der Strecke findet Ihr das BLOCKLINE- Birkhuhn, dies kennzeichnet eine einfachere Befahrung der BLOCKLINE, einen sogenannten Chickenway. Auf Loop 1 (Etappe 2) haben wir diesen Chickenway für Euch ausgeschildert. 

 

Holzhau, Bahnhof Skilift

Holzhau, Bahnhof Skilift

Gipfel
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Ronny Schwarz

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Quelle: Ronny Schwarz destination.one

Organisation: Erlebnisheimat Erzgebirge

Zuletzt geändert am 22.04.2025

ID: t_100269805

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.