Auf Spurensuche in der Dippoldiswalder Heide

medium
14,5 km
4:00 h
276 m
199 m
392 m
250 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Markt Rabenau, 01734 Rabenau, Markt 3

Zielpunkt

Markt Rabenau

Diese Rundtour lädt Sie zu einer Wanderung in ruhiger, reizvoller Natur mit faszinierenden Aussichten und malerischen Landschaften ein. Die Alternativroute führt am Deutschen Stuhlbaumuseum vorbei, ein lohnender Besuch.

Bei dieser Rundtour können Sie aus 2 reizvollen Varianten wählen: Vom Bf. Rabenau der Weißeritztalbahn bzw. Parkplatz an der Rabenauer Mühle starten Sie entweder durch den ruhigen Buchwald bis zum Radweg, der vorbei am Naturdenkmal Götzenbusch mit herrlicher Rundum-Sicht bis in die Dippoldiswalder Heide führt. Oder Sie laufen entlang des steilen Erlebnisweges "Sagenhafter Mühlberg" in die Oberstadt zum Markt mit dem schönen Stuhlbrunnen und der Postmeilensäule. Unterhalb befindet sich das Deutsche Stuhlbaumuseum. Es veranschaulicht die Entwicklung vom Stuhlbauhandwerk zur industriellen Fertigung im Ort, zeigt aber auch interessante Sonderausstellungen. Nach dem Besuch gelangen Sie über eine Stahltreppe zum Fuße des ehemaligen Burgberges und über einen Weg auch auf den Fahrradweg Richtung Götzenbusch. Entdecken Sie anschließend in der Dippoldiswalder Heide zahlreiche historisch einmalige Orte. An der Talsperre Malter angekommen, können Sie eine erholsame Pause einlegen um anschließend die Rückwanderung nach Rabenau durch das Tal der Roten Weißeritz anzutreten. Für müde gewordene Wanderfüße ist auch die Rückfahrt mit der Weißeritztalbahn möglich.

Diesen Weg auf komoot öffnen.

icon-pin
Karte

Auf Spurensuche in der Dippoldiswalder Heide

01734 Rabenau
icon-info
Details

Sie fahren mit der Weißeritztalbahn nach Rabenau, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Nach der gemütlichen Bahnfahrt steigen Sie vom Bahnhof über den Mühlberg in die wohl älteste Stuhlbauerstadt Deutschlands hinauf (rote Markierung).

Vorbei an der St. Egidien-Kirche von 1642 und am Stuhlbrunnen auf dem Markplatz gelangen Sie zum Deutschen Stuhlbaumuseum Rabenau, welches zu einem Besuch einlädt. Weiter führt Sie die Wanderung über die Lindenstraße, Oelsaer Str., Dippoldiswalder Str. und den Fahrradweg über den Götzenbusch in die Dippoldiswalder Heide. Gehen Sie dort auf Spurensuche und entdecken Sie historisch einmalige Orte. Folgen Sie dem Weg mit grüner Markierung bis zur Kreuzung Steinernes Messer geradeaus und biegen anschließend nach rechts ab. Auf dem Malterweg erreichen Sie die gleichnamige Talsperre. Tipp: Eiscafés laden zum Einkehren ein. Entlang der Strecke der Weißeritztalbahn Richtung Freital-Hainsberg folgend führt Sie der Wanderweg über die Staumauer und dann rechts über die Wiese hinunter in das Tal der Weißeritz. Flussabwärts folgen Sie dem Wanderweg bis zum Bahnhof Rabenau, Ihrem Ausgangspunkt der Wanderung. Für müde gewordenen Wanderfüße ist auch eine Rückfahrt mit der Weißeritztalbahn ab Malter möglich. 

 

Auf dem Rückweg durch den Spechtritzgrund kurz vor der Rabenauer Mühle passieren Sie die Felsentreppe - eine Naturtreppe aus großen Steinen, die nicht kinderwagengeeignet ist.

Sehenswürdigkeiten

  • Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau, Tel. +49 351 6413611, Di-Do: 10.00-16.00 Uhr, Fr: 10.00-14.00 Uhr, So und Feiertag : 13.00-17.00 Uhr
  • Geologisches Naturdenkmal Götzenbüschchen
  • Kulturdenkmale in der Dippoldiswalder Heide

 

Einkehrmöglichkeiten

  • Hotel Rabenauer Mühle (Tel. +49 351 4602061)
  • Holzkunst & Genuss Café Seipt (Tel. +49 152 51605775)
  • Pizzeria Bella Vista, (Tel. +49 3504 620850)
  • Eiscafé Pinguin (Tel. +49 3504 617222)

 

In Rabenau auf der Durchfahrtsstraße der Beschilderung zum Bahnhof Rabenau über die Bahnhofstraße folgen.

Parkplatz hinter dem Hotelparkplatz der Rabenauer Mühle (kostenfrei)

Alternativ: Start in Malter mit Parken am Campingplatz oder am Bahnhof gegen Gebühr

 

Bahn

Weißeritztalbahn Haltestelle Rabenau

 

Bus

Linie 348 von Dresden oder Dippoldiswalde nach Rabenau (Markt)

Linie 376 von Dippoldiswalde nach Rabenau (Markt)

Linie 347 von Dippoldiswalde oder Bannewitz nach Rabenau (Markt)

Weißeritztäler/Tharander Wald (Sachsenkartographie)

 Fremdenverkehrsamt Rabenau

 Markt 3, 01734 Rabenau

 Telefon: +49 351 6498226

 fremdenverkehrsamt@stadt-rabenau.de

 www.stadt-rabenau.de

 

Markt Rabenau, 01734 Rabenau, Markt 3

Markt Rabenau

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismus-Information Stadt Rabenau

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Quelle: Tourismus-Information Stadt Rabenau destination.one

Organisation: Erlebnisheimat Erzgebirge

Zuletzt geändert am 22.04.2025

ID: t_100262966

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.