Malerweg, Etappe 5: Von der Neumannmühle bis Schmilka (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)

schwer
13,6 km
7:00 h
587 m
676 m
543 m
119 m

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Neumannmühle

Zielpunkt

Schmilka

längste Malerweg-Etappe, verläuft durch den Nationalpark Sächsische Schweiz, 625 Höhenmeter, Einkehrmöglichkeiten vorhanden

Neumannmühle - Buschmühle -  Arnstein - Neuer Weg - Kleinstein - Sturmbauers Eck - Räumichtmühle- Mühlschlüchte Großes Pohlshorn - Kirnitzsch - Zeughaus - Wolfsschlüchte - Rosssteig - Katzstein - Großer Winterberg - Schmilka

icon-pin
Karte

Malerweg, Etappe 5: Von der Neumannmühle bis Schmilka (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)

01855 Sebnitz
icon-info Details

Die fünfte Etappe führt Sie zunächst ein Stück das Kirnitzschtal flussaufwärts bis zur Buschmühle. Sie wandern links  in Richtung Arnstein (archäologische Reste einer mittelalterlichen Felsenburg). Dann gelangen Sie über den Neuen Weg und den Kleinstein mit einer Aussicht und Sturmbauers Eck bis zur Straße in Richtung Räumichtmühle, der Sie bis zum Abzweig der Mühlschlüchte folgen. Ein naturbelassener, steiler Weg führt Sie hinauf zum Großen Pohlshorn. Sie wandern hinab zur Kirnitzsch und dann durch alte Fichten- und Weißtannenbestände zum Zeughaus. Von hier aus geht es aufwärts durch die Wolfsschlüchte, über den Rosssteig und den Katzstein bis auf den Gipfel des Großen Winterbergs, des zweithöchsten Berges der Sächsischen Schweiz. Dieser 556 Meter hohe Basaltdurchbruch ist durch die Platte des Elbsandsteingebirges von einer Berggaststätte und einem Aussichtsturm bekrönt; daneben lädt im einstigen »Eishaus« eine weitere Nationalpark-Informationsstelle zum Besuch ein. Danach führt der Malerweg ins Elbtal hinab zum Örtchen Schmilka. Hier gelangen Sie direkt zur Schmilkaer Wassermühle. Nach Vorlage des Kupferstichs von A. L. Richter wurde die Mühle im Jahr 2007 rekonstruiert und ist seitdem wieder voll funktionstüchtig.

GPS-Daten aktualisiert 2021

ganzjährig begehbar, nicht bei Eis- und Schneeglätte

Wegemarkierungen

Detaillierte Etappenbeschreibungen: https://malerweg.link/gps 

Achtung Umleitungen beachten:  https://malerweg.link/status

festes Schuhwerk erforderlich

Im Bio-Dorf Schmilka finden täglich wechselnde Veranstaltungen und Rituale statt. Hier lohnt sich am Abend nicht nur ein Besuch der Sauna, sondern auch ein Vortrag zur Geschichte der Sächsischen Schweiz.

über Sebnitz Richtung Ottendorf oder über Bad Schandau Richtung Lichtenhainer Wasserfall

Parkplatz - Neumannmühle

Anreise:

  • Buslinie 241 (Hinterhermsdorf – Bad Schandau – Pirna), Haltestelle: Kirnitzschtal Neumannmühle

Abreise:

Jetzt bestellen: "Wandern im Elbsandsteingebirge" (Herausgeber: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.)

Hier bestellen: Malerweg Shop

Touristinformation Hinterhermsdorf: +49  03 59 74 / 52 10

Gastgeber mit dem Zertifikat "Wanderfreundlich am Malerweg" entlang der 5. Etappe

 
Wandern mit Hund:

Diese Etappe sollte mit Hund kein Problem sein.

Neumannmühle

Schmilka

Gipfel
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Lizenz (Stammdaten)
Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.