Zwönitztal-Radweg

40,4 km
3:33 h
512 m
156 m
672 m
316 m
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wasserwerkspark Altchemnitz

Zielpunkt

Zwönitzquelle

Entlang der Zwönitz von der Mündung bis zur Quelle fahren Sie durch Naturidylle und die gemütlichen erzgebirgischen Orte. Die Ausflugsziele am Weg sind einen Besuch wert.

Durch malerische Wälder, charmante Gemeinden und gemütliche Städte, vorbei an Kleinoden mit Lieblingsplatz-Potential und durch bergige Landschaften mit wunderschöner Natur fahren Sie bei dieser Streckentour entlang des Flussverlaufs der Zwönitz. Die Strecke ist für Mountainbike und E-Bike geeignet und Sie können durch die gute Anbindung an die Bahnlinie an vielen Stellen in die Tour einsteigen und bequem zurück zum Ausgangspunkt fahren.

Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionalem Speiseplan sowie vielseitige Sehenwürdigkeiten am Weg runden den Radausflug ab.

icon-pin
Karte

Zwönitztal-Radweg

09125 Chemnitz
icon-info
Details

Mit Start am Wasserwerkspark in Chemnitz OT Altchemnitz fahren Sie entlang der Zwönitz in Richtung Erfenschlag. Dort überqueren Sie die Hauptstraße am Gutsberg und fahren Richtung Wassertretbecken Einsiedel. Anschließend kommen Sie am Gymnasium Einsiedel auf die Hauptstraße und biegen an der Kurt-Franke-Straße nach rechts ab.

Durch den Wald fahren Sie um Einsiedel herum und überqueren in der Nähe des Bahnhofs erneut die Hauptstraße auf die Berggasse. Biegen Sie danach rechts ab auf die Altenhainer Allee. Folgen Sie dem Weg bis zur Waldklause und fahren Sie anschließend weiter auf dem Schwarzer Weg in Richtung Dittersdorf. Sie kommen am Bahnhof Dittersdorf heraus, wo Sie die Hauptstraße überqueren und hinter dem Bahnhof auf den Waldweg fahren.

Diesem Weg folgen Sie am Waldweg entlang und fahren mit dem Verlauf der Zwönitz mit gegen die Fließrichtung nach Burkhardtsdorf OT Kemtau. In Kemtau kommen Sie am Bahnhof auf die B180, der Sie bis nach Burkhardtsdorf folgen. Tipp: Schauen Sie sich in Burkhardtsdorf das Bulldog-Museum oder das Buchdruckerei-Museum an. Das Freibad sorgt für Abkühlung.

Fahren Sie anschließend auf der Turnstraße Richtung Mühlberg, weiter auf dem Ahnenweg, der B180 und dem Wüstenweg in Richtung Ortsteil Meinersdorf. Dabei kommen Sie auch am Hofladen des Rößler-Hof vorbei.

In Meinersdorf fahren Sie an der Meinersdorfer Straße rechts und biegen gegenüber des Aldi-Marktes auf den Radweg in Richtung Thalheim ab. Dieser führt Sie parallel zur B180 am Klärwerk Thalheim und der alten Ölmühle "Wiesenmühle" vorbei. In Thalheim fahren Sie in Richtung Rathaus. Tipp: Die Heimatgeschichte der Drei-Tannen-Stadt Thalheim lernen Sie im Haus der Heimatkunde kennen.

Anschließend fahren Sie an der Jägerstraße über den Bahnübergang auf den Pionierweg und folgen diesem vorbei am Thalheimer Bahnhof der Miniaturschauanlage "Rentners Ruh". Folgen Sie dem Pionierweg weiter in Richtung Christelgrund. An der Kreuzung kurz davor, biegt der Weg rechts ab, doch der Christelgrund eignet sich gut für eine Rast.

Den Weg entlang durch den Wald kommen Sie nach Zwönitz im Ortsteil Dorfchemnitz, wo Sie dem Weg hinter dem Bahnhof entlang folgen. Tipp: Ein Abstecher ins Heimatmuseum "Knochenstampfe" lohnt sich insbesondere zu den sehenswerten Sonderausstellungen.

Von Dorfchemnitz fahren Sie weiter parallel zur Hauptstraße über den Hormersdorfer Weg und den Schäferberg vorbei an Feldern und Wiesen nach Niederzwönitz. Überqueren Sie dort die Hauptstraße über die Verkehrsinsel. Tipp: In der Papiermühle Niederzwönitz können Sie nach Voranmeldung selbst Papierschöpfen.

Fahren Sie hinter der Papiermühle weiter über die Zwönitzer Gasse in Richtung Austelvilla. Tipp: Im Austelpark können Sie sich kurz die Beine vertreten und die Austelvilla beherbergt die Raritätensammlung "Bruno Gebhardt". Von dort fahren Sie vorbei am Rathaus über den Markt auf der Annaberger Straße in Richtung Geyer, wo Sie am Erlebnisbad vorbeikommen.

 

Da die Tour auch über steinige Wege führt, ist eine entsprechende Bereifung empfehlenswert.

Der Weg lässt sich gut in Etappen einteilen. Buchen Sie eine Übernachtung und planen Sie einen Wochenendeausflug mit dem Fahrrad, dann haben Sie auch mehr Zeit für Kulturangebote.

Sie können für die Radtour auch mit dem ÖPNV anreisen, denn Sie geht an den Bahnhöfen Dorfchemnitz, Thalheim, Burkhardtsdorf, Kemtau, Dittersdorf, Einsiedel und Erfenschlag vorbei. Die Bahnhöfe sind entweder direkt an der Strecke oder weniger als 5 Minuten entfernt.
Diese Haltestellen werden von der Erzgebirgsbahn zwischen Chemnitz und Aue bedient, die derzeit als Schienenersatzverkehr fährt.

Wasserwerkspark Altchemnitz

Zwönitzquelle

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Corinna Bergelt

Organisation

Greifensteinregion

Quelle: Corinna Bergelt destination.one

Organisation: Greifensteinregion

Zuletzt geändert am 06.03.2025

ID: t_100262604

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.