Radeltour 2 - zum Saurierpark und nach Kleinwelka

leicht
19,3 km
1:20 h
74 m
112 m
237 m
169 m
Rund-Tour
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Stadtzentrum Bautzen auf dem Hauptmarkt

Zielpunkt

Stadtzentrum Bautzen Schülertor

Eine Radtour für die Familie führt von Bautzen in den beliebten Saurierpark. Auch der Weg hin und zurück bietet schöne Blicke und Erlebnisse!

Die Tour nutzt ab der imposanten Friedensbrücke den von der Fahrbahn getrennten Radweg gen Westen. Vorbei an alten Wehrtürmen mit Blick auf die Spree nebst Stadtmauern und Ortenburg, geht es aus der alten Stadt heraus. Am Kreisel geradeaus, fährt man, bis es rechts in den Alten Schmoler Weg hineingeht, weiter, bis man links in den Schmoler Weg biegt. Von der nachfolgenden Salzenforster Straße rechts geht es in den Temritzer Weg.

Den Temritzer Weg nutzen am Ostersonntag auch die sorbischen Osterreiter, welche auf dem Weg von Bautzen nach Radibor die Auferstehungsbotschaft überbringen. Unterwegs bieten sich reizvolle Blicke auf die vieltürmige Stadt und lassen sich einige kleine Denkmäler anschauen. Von der mäßig befahrenen kleinen Straße fährt man bis zur nächsten Kreuzung, sieht halbrechts schon bald den ersten grüßenden T-Rex am Saurierpark-Parkplatz, wo man links hineinbiegt.

Ob das "Mitoseum" und die neue Vulkanlandschaft im Park, die vielen Spiel- und Tobemöglichkeiten oder die "Vergessene Welt" - es gibt so viel zu sehen und zu erleben, dass sich hier 4 und mehr Stunden Aufenthalt lohnen. Essen und Trinken gibt es natürlich an mehreren Stellen vor Ort.

Ist man fertig mit Spielen, Entdecken und Schlemmen, fährt man vor zur Straße, biegt links ab nach Kleinseidau. Auf dem Straßenstück, zu dem es keine Alternative für Radler gibt, ist Vorsicht geboten. Auch LKW nutzen dieses Stück mitunter.

Am Kleinseidauer Dorfteich kann man Rast machen oder gleich an einigen Denkmälern und dem Friedhof vorbei, zum Spielplatz durchradeln (über Straße "Zum Wasserturm"). Im Ortszentrum angekommen, lohnt es, an den Schwesternhäusern und dem Gemeinesaal, der Kirche, zu stoppen. Manchmal ist dort für eine Besichtigung offen. Über die nördlich führende Matthäus-Lange-Straße geht es zur B 96 mit dem von der Fahrbahn getrennten Radweg und weiter nach Cöln, wo links und rechts der Straße zwei imposante Baudenkmäler warten, eines ist das berühmte Kugelhaus. Rechts in die Landstraße abbiegend, geht es über die Dorfaue rechts weiter nach Kronförstchen und weiter geradeaus, bis man auf den Stausee-Rundradweg trifft, um nach rechts abzubiegen. Unterwegs gibt es Möglichkeit zur Rast.

Nach Neumalsitz die Stauseestraße entlang und bis weiter auf die Teichnitzer Straße geht es ein Stück bergan die Welkaer Straße. Dann fährt man die Hoyerswerdaer Straße gen Süden und bis zur Dresdener Straße, wo es Möglichkeiten für Imbiß und Einkauf gibt.

icon-pin
Karte

Radeltour 2 - zum Saurierpark und nach Kleinwelka

02625 Bautzen
icon-info
Details

Wir starten auf dem Hauptmarkt des über 1000-jährigen Bautzens, es geht die Innere Lauenstraße mit etwas Obacht auf den Autoverkehr zur nächsten Kreuzung, wo rechts der Radweg für uns beginnt.

Die Tour nutzt ab der imposanten Friedensbrücke den von der Fahrbahn getrennten Radweg gen Westen. Vorbei an alten Wehrtürmen mit Blick auf die Spree nebst Stadtmauern und Ortenburg, geht es aus der alten Stadt heraus. Am Kreisel geradeaus, fährt man, bis es rechts in den Alten Schmoler Weg hineingeht, weiter, bis man links in den Schmoler Weg biegt. Von der nachfolgenden Salzenforster Straße rechts geht es in den Temritzer Weg.

Von der mäßig befahrenen kleinen Straße fährt man bis zur nächsten Kreuzung, sieht halbrechts schon bald den ersten grüßenden T-Rex am Saurierpark-Parkplatz, wo man links hineinbiegt.

Ob das "Mitoseum" und die neue Vulkanlandschaft im Park, die vielen Spiel- und Tobemöglichkeiten oder die "Vergessene Welt" - es gibt so viel zu sehen und zu erleben, dass sich hier 4 und mehr Stunden Aufenthalt lohnen. Essen und Trinken gibt es natürlich an mehreren Stellen vor Ort.

Ist man fertig mit Spielen, Entdecken und Schlemmen, fährt man vor zur Straße, biegt links ab nach Kleinseidau. Auf dem Straßenstück, zu dem es keine Alternative für Radler gibt, ist Vorsicht geboten. Auch LKW nutzen dieses Stück mitunter.

Am Kleinseidauer Dorfteich kann man Rast machen oder gleich an einigen Denkmälern und dem Friedhof vorbei, zum Spielplatz durchradeln (über Straße "Zum Wasserturm"). Im Ortszentrum angekommen, lohnt es, an den Schwesternhäusern und dem Gemeinesaal, der Kirche, zu stoppen. Manchmal ist dort für eine Besichtigung offen. Über die nördlich führende Matthäus-Lange-Straße geht es zur B 96 mit dem von der Fahrbahn getrennten Radweg und weiter nach Cöln, wo links und rechts der Straße zwei imposante Baudenkmäler warten, eines ist das berühmte Kugelhaus. Rechts in die Landstraße abbiegend, geht es über die Dorfaue rechts weiter nach Kronförstchen und weiter geradeaus, bis man auf den Stausee-Rundradweg trifft, um nach rechts abzubiegen. Unterwegs gibt es Möglichkeit zur Rast.

Nach Neumalsitz die Stauseestraße entlang und bis weiter auf die Teichnitzer Straße geht es ein Stück bergan die Welkaer Straße. Dann fährt man die Hoyerswerdaer Straße gen Süden und bis zur Dresdener Straße, wo es Möglichkeiten für Imbiß und Einkauf gibt.

Da auch einige wenig befahrene Straßen genutzt werden, sind Verkehr und Verkehrsregeln zu beachten. Besonders achtgeben beim Weg zwischen Saurierpark und Kleinseidau, sowie bei der Querung der stark befahrenen B96!

fast jede Art von Fahrrad ist geeignet, dem Wetter entsprechende Kleidung und für Kinder vielleicht ein paar Wechselsachen mitnehmen, denn schnell wird man beim "Galaktischen Nebel" im Park mal nass ...

Saurierpark-Tickets kann man auch in der Tourist-Information Bautzen-Budysin erwerben. Es gibt Gepäckschließfächer im Park, zum Ausleihen Bollerwagen und man kann sein e-Bike wieder aufladen.

mit der Bahn über Dresden oder Görlitz

mit dem Auto über die BAB 4, Abfahrt Bautzen West

Auch ist es möglich, auf dem Parkplatz des Saurierparkes nach dem Besuch die Räder abzuladen und die Tour anders zu fahren.

Bautzen ist per Bahn aus Richtung Dresden oder Görlitz erreichbar. Die Kapazität zur Fahrrad-Mitnahme ist begrenzt (Voranmeldung ist möglich).

Flyer Radeln in und um Bautzen, Tourist-Information

Bautzen - B&V-Verlag, Dresden

Flyer Radeln in und um Bautzen, Tourist-Information

Bautzen - Verlag Dr. Barthel

Stadtzentrum Bautzen auf dem Hauptmarkt

Stadtzentrum Bautzen Schülertor

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Jens-Michael Bierke

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Jens-Michael Bierke

Quelle: Jens-Michael Bierke destination.one

Organisation: Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Zuletzt geändert am 19.03.2025

ID: t_100262483

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.